414.205.3 Guidelines of the Higher Education Council of 28 May 2015 for accreditation within the higher education sector (HEdA Accreditation Guidelines)

414.205.3 Verordnung des Hochschulrates vom 28. Mai 2015 für die Akkreditierung im Hochschulbereich (Akkreditierungsverordnung HFKG)

Art. 13 Composition of the group of experts

1 The accreditation agency shall set up a group of experts to carry out the external assessment.

2 It shall set up the group of experts in such a way that the group has the required national and international experience and expertise to assess the accreditation application. The type, profile, size and other specific features of the higher education institution or other institution within the higher education sector are thereby taken into account.

3 Gender, age and origins shall be taken into account in the composition of the group of experts. Experts must be independent and impartial.

4 The following apply to the composition of the group of experts:

a.
In the case of institutional accreditation, the group of experts shall consist of at least five experts. The group shall have current and international experience in managing or running a higher education institution or another institution within the higher education sector, internal quality assurance, teaching and research as well as, depending on the higher education institution or other institution within the higher education sector, professional experience or non-academic perspective.
b.
If the higher education institution or other institution within the higher education sector under accreditation runs an integrated university of teacher education, the corresponding expertise must be represented in the group of experts.
c.
With programme accreditation, the group of experts shall consist of at least four experts, adequately representing teaching and professional experience.16 With regulated professions, the additional requirements in the specific related legislation must be taken into consideration.
d.
For institutional accreditation and programme accreditation of Bachelor and Master courses, one member of the group of experts must come from the student body.

5 Before it sets up the group of experts, the accreditation agency shall listen to the views of the higher education institution or other institution within the higher education sector regarding the composition and profile of the group of experts.

6 The rules in Article 10 of the Administrative Procedure Act of 20 December 196817 on recusal apply to members of the group of experts.

16 Amended by No I of the O of the Higher Education Council of 26 Nov. 2020, in force since 1 Jan. 2021 (AS 2020 5929).

17 SR 172.021

Art. 13 Zusammensetzung der Gutachtergruppe

1 Die Akkreditierungsagentur setzt für die externe Begutachtung eine Gutachtergruppe ein.

2 Sie setzt die Gutachtergruppe so zusammen, dass diese über die für die Beurteilung des Akkreditierungsgesuchs notwendigen nationalen und internationalen Erfahrungen und Fachkenntnisse verfügt. Der Typ, das Profil, die Grösse und weitere spezifische Merkmale der Hochschule oder der anderen Institution des Hochschulbereichs sind dabei zu berücksichtigen.

3 In der Zusammensetzung der Gutachtergruppe werden das Geschlecht, das Alter und die Herkunft berücksichtigt. Die Gutachterinnen und Gutachter müssen unabhängig und unbefangen sein.

4 Für die Zusammensetzung der Gutachtergruppe gilt überdies Folgendes:

a.
Bei einer institutionellen Akkreditierung setzt sich die Gutachtergruppe aus mindestens fünf Gutachterinnen und Gutachtern zusammen. Die Gruppe verfügt insgesamt über aktuelle und internationale Erfahrung in der Leitung
oder Steuerung einer Hochschule oder einer anderen Institution des Hochschulbereichs, in der hochschulinternen Qualitätssicherung, in der Lehre und Forschung sowie je nach Hochschule oder anderer Institution des Hochschulbereichs in der Berufspraxis oder in einer ausserakademischen Perspektive.
b.
Führt die zu akkreditierende Hochschule eine integrierte pädagogische Hochschule, so müssen die entsprechenden Kompetenzen in der Gutachtergruppe vertreten sein.
c.
Bei einer Programmakkreditierung setzt sich die Gutachtergruppe aus mindestens vier Gutachterinnen und Gutachtern zusammen, die auf adäquate Weise die Lehre sowie die Berufspraxis repräsentieren.16 Bei reglementierten Berufen sind die zusätzlichen Anforderungen der Spezialgesetze zu berücksichtigen.
d.
Für die institutionelle Akkreditierung und für die Programmakkreditierung von grundständigen Studiengängen (Bachelor- und Masterstudiengänge) muss ein Mitglied der Gutachtergruppe aus dem Kreis der Studierenden kommen.

5 Die Akkreditierungsagentur hört die Hochschule oder die andere Institution des Hochschulbereichs bezüglich der Zusammensetzung und des Profils der Gutachtergruppe an, bevor sie die Gutachtergruppe einsetzt.

6 Für die Mitglieder der Gutachtergruppe gilt Artikel 10 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 20. Dezember 196817 über den Ausstand.

16 Fassung gemäss Ziff. I der V des Hochschulrats vom 26. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5929).

17 SR 172.021

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.