414.20 Federal Act of 30 September 2011 on Funding and Coordination of the Swiss Higher Education Sector (Higher Education Act, HEdA)

414.20 Bundesgesetz vom 30. September 2011 über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz, HFKG)

Art. 15 Committees

1 The Higher Education Council shall create the following bodies for the purpose of preparing decisions:

a.
one standing committee responsible for matters pertaining to medical research and study programmes at higher education institutions;
b.
one standing committee comprised of representatives of professional organisations;
c.
other standing and non-standing committees as needs require.

2 These committees may also comprise persons who are not members of the Swiss Conference of Higher Education Institutions.

3 The standing committee comprising representatives of professional organisations shall take a stance on the affairs of the Swiss Conference of Higher Education Institutions under Article 11 paragraph 2 and Article 12 paragraph 3.

4 The standing committees mentioned in Article 15 paragraph 1 letters a and b above may, at their own initiative or on behalf of the Swiss Conference of Higher Education Institutions, take a stance on individual developments affecting national higher education policy and may submit proposals.

5 The Presidium of the Swiss Conference of Higher Education Institutions shall maintain ties with the standing committees mentioned in Article 15 paragraph 1 letters a and b above. It shall periodically organise gatherings with these two committees.

Art. 15 Ausschüsse

1 Der Hochschulrat schafft zur Vorbereitung von Entscheiden:

a.
einen ständigen Ausschuss für Fragen der Hochschulmedizin;
b.
einen ständigen Ausschuss aus Vertreterinnen und Vertretern der Organisationen der Arbeitswelt;
c.
weitere ständige und nichtständige Ausschüsse nach Bedarf.

2 Den Ausschüssen können auch Personen angehören, die nicht Mitglieder der Schweizerischen Hochschulkonferenz sind.

3 Der ständige Ausschuss aus Vertreterinnen und Vertretern der Organisationen der Arbeitswelt nimmt Stellung zu den Geschäften der Hochschulkonferenz nach den Artikeln 11 Absatz 2 und 12 Absatz 3.

4 Die ständigen Ausschüsse aus Vertreterinnen und Vertretern der Organisationen der Arbeitswelt und für Fragen der Hochschulmedizin können aus eigener Initiative oder im Auftrag der Hochschulkonferenz zu einzelnen gesamtschweizerischen hochschulpolitischen Entwicklungen Stellung nehmen und Anträge stellen.

5 Das Präsidium der Hochschulkonferenz pflegt die Beziehung zu den ständigen Ausschüssen aus Vertreterinnen und Vertretern der Organisationen der Arbeitswelt und für Fragen der Hochschulmedizin. Es führt periodisch Zusammenkünfte mit ihnen durch.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.