414.110 Federal Act of 4 October 1991 on the Federal Institutes of Technology (ETH Act)

414.110 Bundesgesetz vom 4. Oktober 1991 über die Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH-Gesetz)

Art. 36i

1 The two federal institutes of technology and the research institutes may install a video surveillance system insofar as this is necessary in order to protect their staff, students and visitors, their infrastructure and operations.

2 Video signals may be recorded. In the event of any security-relevant incidents, recordings must be viewed and secured by the person responsible no later than the first working day after the incident is discovered. Unsecured recordings shall be deleted after 20 days at the latest.

3 Recordings may only be shown to prosecuting authorities or authorities with which the federal institutes of technology or the research institutes file a complaint or against which they assert legal claims. Only these authorities are permitted to analyse the recordings.

4 The two federal institutes of technology and the research institutes shall store secured recordings in a way that protects them from theft and misuse. They shall destroy them after 100 days at the latest, unless they are being used as evidence in ongoing legal proceedings or disciplinary proceedings. The records may be re-used in anonymous form for training or accident prevention purposes.

5 The provisions on security precautions under the nuclear energy legislation for federal institutes of technology or research institutes that hold a licence under the Nuclear Energy Act of 21 March 2003108 are reserved.

Art. 36i">Art. 36i

1 Die ETH und die Forschungsanstalten können eine Videoüberwachung einrichten, soweit dies zum Schutz ihres Personals, der Studierenden und Besucher, ihrer Infrastruktur und des Betriebs erforderlich ist.

2 Videosignale können aufgezeichnet werden. Bei sicherheitsrelevanten Vorfällen müssen sie spätestens am ersten Werktag nach Entdeckung des Vorfalls durch die dafür zuständige Person gesichtet und gesichert werden. Nicht gesicherte Aufzeichnungen werden spätestens nach 20 Tagen gelöscht.

3 Aufzeichnungen dürfen nur strafverfolgenden Behörden oder Behörden, bei denen die ETH oder die Forschungsanstalten Anzeige erstatten oder Rechtsansprüche geltend machen, bekannt gegeben werden. Die Auswertung von Aufzeichnungen ist nur diesen Behörden erlaubt.

4 Die ETH und die Forschungsanstalten bewahren gesicherte Aufzeichnungen diebstahlsicher und vor Missbrauch geschützt auf. Sie vernichten sie spätestens nach 100 Tagen, ausser sie dienen als Beweismittel in einem hängigen gerichtlichen Verfahren oder Disziplinarverfahren. Die Aufzeichnungen können in anonymisierter Form für Zwecke der Schulung oder Unfallverhütung weiterverwendet werden.

5 Vorbehalten bleiben Bestimmungen betreffend die Sicherheitsvorkehren gemäss Kernenergiegesetzgebung für die ETH und die Forschungsanstalten, die über eine Bewilligung nach dem Kernenergiegesetz vom 21. März 2003108 verfügen.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.

Droit-bilingue.ch (2009-2023)

Droit bilingue