191.11 Ordinance of 7 October 2015 on the Fees charged by the Federal Department of Foreign Affairs (FDFA Fees Ordinance, FeeO FDFA)

191.11 Verordnung vom 7. Oktober 2015 über die Gebühren des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (Gebührenverordnung EDA, GebV-EDA)

Art. 10 Waiving of fees

1 The FDFA does not charge fees for assistance provided in the context of consular protection that:

a.
takes less than one hour and does not involve any expenses; or
b.
requires a maximum of half an hour and expenses not exceeding 30 Swiss francs.

2 No fee shall be charged for the following general assistance services:

a.
assistance in the event of illness and accident as set out in Article 51 letters a–f of the Swiss Abroad Ordinance of 7 October 201512 (SAO), provided full insurance cover exists.
b.
assistance for victims of serious crime, as set out in Article 52 SAO;
c.
assistance for missing persons, as set out in Article 53 paragraph 1 letters a–c SAO;
d.
assistance in the event of death, provided it occurs outside the country of residence, as set out in Article 54 paragraph 1 letters a–f SAO;
e.
assistance in the event of child abduction, as set out in Article 55 paragraph 1 letters a–f SAO.

3 In case of need or if there is an overriding public interest to do so, the FDFA may waive fees in whole or in part for other general assistance services, unless the person concerned has acted negligently.

Art. 10 Verzicht auf Gebührenerhebung

1 Das EDA erhebt keine Gebühr für Hilfeleistungen im Rahmen des konsularischen Schutzes, die:

a.
einen Zeitaufwand von höchstens einer Stunde und keine Auslagen verursacht haben; oder
b.
einen Zeitaufwand von höchstens einer halben Stunde und Auslagen von höchstens 30 Schweizerfranken verursacht haben.

2 Für die folgenden Hilfeleistungen im Rahmen des allgemeinen Beistands muss keine Gebühr bezahlt werden:

a.
die in Artikel 51 Buchstaben a–f der Auslandschweizerverordnung vom 7. Oktober 201512 (V-ASG) genannten Hilfeleistungen bei Krankheit und Unfall, sofern eine volle Versicherungsdeckung besteht;
b.
die in Artikel 52 V-ASG genannten Hilfeleistungen für Opfer schwerer Verbrechen;
c.
die in Artikel 53 Absatz 1 Buchstaben a–c V-ASG genannten Hilfeleistungen für vermisste Personen;
d.
die in Artikel 54 Absatz 1 Buchstaben a–f V-ASG genannten Hilfeleistungen bei Todesfällen, soweit sie ausserhalb des Wohnsitzstaats erfolgen;
e.
die in Artikel 55 Absatz 1 Buchstaben a–f V-ASG genannten Hilfeleistungen bei Kindesentführungen.

3 Bei Bedürftigkeit oder bei einem überwiegenden öffentlichen Interesse kann das EDA die Gebühr für weitere Hilfeleistungen des allgemeinen Beistands stunden oder ganz oder teilweise erlassen, es sei denn, die betreffenden Personen hätten sich fahrlässig verhalten.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.