142.31 Asylum Act of 26 June 1998 (AsylA)

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

Art. 97 Disclosure of personal data to the native country or country of origin

1 Personal data of asylum seekers, recognised refugees and persons in need of protection may not be disclosed to their native country or country of origin if the person concerned or their dependants would be endangered as a result. No information may be disclosed regarding an application for asylum.286

2 The authority responsible for the organising departure may contact the native country or the country of origin to acquire the travel documents required for the enforcement of the removal order if the refugee status has been refused in the first instance.287

3 For the enforcement of removal to the native country or the country of origin, the authorities responsible for organising departure may disclose the following data to the foreign authority:

a.
personal details (name, first name, aliases, date of birth, place of birth, gender, nationality, last address in the native country or the country of origin) of the person concerned and, as far as necessary for their identification, of dependants;
b.
information about the passport or other identity papers;
c.
fingerprints, photographs and further biometric data if necessary;
d.
further data from documents that help identify a person;
e.
information on the state of health, insofar as this is in the interest of the person concerned;
f.
the data required to guarantee the returnee’s entry to the destination country and to ensure the security of the accompanying persons;
g.
information on criminal proceedings in the specific cases where this is required for the readmission procedure and to safeguard public security and order in the native country, and the person concerned will not be endangered thereby; Article 2 of the Mutual Assistance Act of 20 March 1981288 applies mutatis mutandis.289

286 Amended by No I of the FA of 16 Dec. 2005, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 4745 4767; BBl 2002 6845).

287 Amended by No I of the FA of 16 Dec. 2005, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 4745 4767; BBl 2002 6845).

288 SR 351.1

289 Amended by No I of the FA of 16 Dec. 2005, in force since 1 Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

Art. 97 Bekanntgabe von Personendaten an den Heimat- oder Herkunftsstaat

1 Personendaten von Asylsuchenden, anerkannten Flüchtlingen und Schutzbedürftigen dürfen dem Heimat- oder Herkunftsstaat nicht bekannt gegeben werden, wenn dadurch die betroffene Person oder ihre Angehörigen gefährdet würden. Über ein Asylgesuch dürfen keine Angaben gemacht werden.286

2 Die für die Organisation der Ausreise zuständige Behörde kann zwecks Beschaffung der für den Vollzug der Wegweisungsverfügung notwendigen Reisepapiere mit dem Heimat- oder Herkunftsstaat Kontakt aufnehmen, wenn in erster Instanz das Vorliegen der Flüchtlingseigenschaft verneint wurde.287

3 Für den Vollzug einer Wegweisung in den Heimat- oder Herkunftsstaat kann die für die Organisation der Ausreise zuständige Behörde der ausländischen Behörde folgende Daten bekannt geben:

a.
Personalien (Name, Vorname, Aliasnamen, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, letzte Adresse im Heimat- oder Herkunftsstaat) der betroffenen Person und, soweit für deren Identifikation notwendig, der Angehörigen;
b.
Angaben über den Reisepass oder andere Identitätsausweise;
c.
Fingerabdrücke, Fotografien und allenfalls weitere biometrische Daten;
d.
weitere Daten aus Dokumenten, die zur Identifikation einer Person dienlich sind;
e.
Angaben über den Gesundheitszustand, soweit dies im Interesse der betroffenen Person liegt;
f.
die für die Sicherstellung der Einreise in den Zielstaat sowie für die Sicherheit der Begleitpersonen erforderlichen Daten;
g.
Angaben über strafrechtliche Verfahren, soweit dies im konkreten Fall zur Abwicklung der Rückübernahme und zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Heimatstaat erforderlich ist und dadurch die betroffene Person nicht gefährdet wird; Artikel 2 des Rechtshilfegesetzes vom 20. März 1981288 gilt sinngemäss.289

286 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 4745; BBl 2002 6845).

287 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 4745; BBl 2002 6845).

288 SR 351.1

289 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.