Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 92 Forstwesen. Jagd. Fischerei
Dretg naziunal 9 Economia - Cooperaziun tecnica 92 Selvicultura. Chatscha. Pestga

923.01 Verordnung vom 24. November 1993 zum Bundesgesetz über die Fischerei (VBGF)

923.01 Ordinaziun dals 24 da november 1993 tar la lescha federala davart la pestga (OLFP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Begriffe

1 Als landesfremde Fische und Krebse gelten Arten, Rassen und Varietäten, die nicht in Anhang 1 aufgeführt sind.

2 Als standortfremd gelten:

a.
Fische und Krebse, die im entsprechenden Einzugsgebiet nach Anhang 1 als ausgestorben gelten;
b.
Fische und Krebse, die im entsprechenden Einzugsgebiet natürlicherweise nicht vorkommen;
c.
Fische und Krebse nach Anhang 1, die mit der Population ihres Einsatzortes genetisch nicht ausreichend verwandt sind.

3 Als Aquarienfische gelten Fische und Krebse, die:

a.25
ausschliesslich in Aquarien eingesetzt werden, deren allfälliger Auslauf in eine Kanalisation mit Anschluss an eine Abwasserreinigungsanlage mündet; und
b.
weder als Köderfische noch als Speisefische oder -krebse genutzt werden.

4 Als Gartenteiche gelten kleine künstliche Gewässer ohne Zu- und Abfluss, in denen keine Fische oder Krebse gehalten werden, die als Köderfische oder als Speisefische oder -krebse genutzt werden.26

5 Als Einsetzen gilt jedes Einbringen von Fischen und Krebsen in natürliche oder künstliche, öffentliche oder private Gewässer, einschliesslich Fischzuchtanlagen, Gartenteiche und Aquarien.27

25 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 30. Aug. 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 3951).

26 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 30. Aug. 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 3951).

27 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 30. Aug. 2006, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 3951).

Art. 6 Noziuns

1 Sco peschs e giombers esters al lieu valan spezias, razzas e varietads che na figureschan betg en l’agiunta 1.

2 Sco esters al lieu valan:

a.
peschs e giombers che valan sco extinguids per l’intschess correspundent tenor l’agiunta 1;
b.
peschs e giombers che n’existan betg natiralmain en l’intschess correspundent;
c.
peschs e giombers tenor l’agiunta 1 che n’èn betg suffizientamain parentads geneticamain cun la populaziun da lur lieu d’introducziun.

3 Sco peschs d’aquari valan peschs e giombers che:

a.25
vegnan introducids exclusivamain en aquaris, dals quals l’eventual scul sbucca en ina chanalisaziun colliada cun ina serenera; e
b.
che na vegnan duvrads ni sco peschs d’estga ni sco peschs u giombers da consumaziun.

4 Sco puzs valan pitschnas auas artifizialas senza affluent e senza defluent, en las qualas na vegnan betg tegnids peschs u giombers che vegnan duvrads sco peschs d’estga u sco peschs u giombers da consumaziun.26

5 Sco introducziun vala mintga apport da peschs e da giombers en auas natiralas u artifizialas, publicas u privatas, inclusiv en stabiliments per l’allevament da peschs, puzs ed aquaris.27

25 Versiun tenor la cifra I da l’O dals 30 d’avust 2006, en vigur dapi il 1. da schan. 2007 (AS 2006 3951).

26 Versiun tenor la cifra I da l’O dals 30 d’avust 2006, en vigur dapi il 1. da schan. 2007 (AS 2006 3951).

27 Integrà tras la cifra I da l’O dals 30 d’avust 2006, en vigur dapi il 1. da schan. 2007 (AS 2006 3951).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.