1 Die Schlichtungsstelle kann die persönlichen Daten von Streitparteien bearbeiten, soweit dies für die Erfüllung ihrer Aufgabe nötig ist. Sie bewahrt diese Daten nach Abschluss des Schlichtungsverfahrens höchstens fünf Jahre lang auf.
2 Personen, die für die Schlichtungsstelle eine Aufgabe erfüllen, sind an das Amtsgeheimnis nach Artikel 320 des Strafgesetzbuches44 gebunden. Die PostCom kann die betreffende Person vom Amtsgeheimnis entbinden, soweit dies zur Streitschlichtung erforderlich ist.
3 Die Schlichtungsstelle kann ihre Schlichtungsvorschläge in anonymisierter Form veröffentlichen.
4 Ernennt die PostCom eine neue Schlichtungsstelle, so muss die bisherige Schlichtungsstelle die Daten der Verfahren, die zum Zeitpunkt der Einstellung der Schlichtungstätigkeit hängig sind, der neuen Schlichtungsstelle unentgeltlich übermitteln.
1 Il post da mediaziun po elavurar las datas persunalas da las partidas en dispita, uschenavant che quai è necessari per ademplir sia incumbensa. El tegna en salv questas datas, cur che la procedura da mediaziun è finida, maximalmain 5 onns.
2 Persunas che adempleschan ina incumbensa per il post da mediaziun èn liadas al secret d’uffizi tenor l’artitgel 320 dal Cudesch penal svizzer44. La PostCom po deliberar la persuna pertutgada dal secret d’uffizi, uschenavant che quai è necessari per la mediaziun d’ina dispita.
3 Il post da mediaziun po publitgar sias propostas da mediaziun en furma anonimisada.
4 Sche la PostCom nominescha in nov post da mediaziun, sto il post da mediaziun vertent transferir al nov post da mediaziun gratuitamain las datas da las proceduras ch’èn pendentas il mument che l’activitad da mediaziun vegn terminada.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.