1 Durch die Aufnahme eines Objektes von nationaler Bedeutung in ein Inventar des Bundes wird dargetan, dass es in besonderem Masse die ungeschmälerte Erhaltung, jedenfalls aber unter Einbezug von Wiederherstellungs- oder angemessenen Ersatzmassnahmen die grösstmögliche Schonung verdient.21
2 Ein Abweichen von der ungeschmälerten Erhaltung im Sinne der Inventare darf bei Erfüllung einer Bundesaufgabe nur in Erwägung gezogen werden, wenn ihr bestimmte gleich- oder höherwertige Interessen von ebenfalls nationaler Bedeutung entgegenstehen.
21 Fassung gemäss Ziff. I 3 des BG vom 18. Juni 1999 über die Koordination und Vereinfachung von Entscheidverfahren, in Kraft seit 1. Jan. 2000 (AS 1999 3071; BBl 1998 2591).
1 Cun inscriver in object d’impurtanza naziunala en in inventari federal vegni mussà ch’el ha merità spezialmain da vegnir mantegnì senza restricziuns, en mintga cas però da vegnir schanegià uschè bain sco pussaivel applitgond mesiras da restituziun u mesiras da cumpensaziun adequatas.21
2 En cas ch’ina incumbensa federala vegn ademplida, dastga vegnir tratga en consideraziun ina deviaziun dal mantegniment senza restricziuns en il senn dals inventaris mo, sche tscherts interess equivalents u superiurs ch’èn er d’impurtanza naziunala s’opponan a quest mantegniment.
21 Versiun tenor la cifra I 3 da la LF dals 18 da zer. 1999 davart la coordinaziun e la simplificaziun da las proceduras da decisiun, en vigur dapi il 1. da schan. 2000 (AS 1999 3071; BBl 1998 2591).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.