Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità

817.022.32 Verordnung des EDI vom 16. Dezember 2016 über den Zusatz von Vitaminen, Mineralstoffen und sonstigen Stoffen in Lebensmitteln (VZVM)

817.022.32 Ordinanza del DFI del 16 dicembre 2016 sull'aggiunta di vitamine, sali minerali e altre sostanze alle derrate alimentari (OAVM)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Anforderungen an die Zusätze

1 Es dürfen nur Vitamine, Mineralstoffe und sonstige Stoffe in für den menschlichen Körper bioverfügbarer Form zugesetzt werden.

2 Zulässig sind die Verbindungen nach Anhang 5. Für die in Anhang 5 aufgeführten Stoffe gelten die spezifischen Reinheitskriterien, die im Anhang der Verordnung (EU) Nr. 231/20129 für Zusatzstoffe festgelegt sind. Für die in Anhang 5 aufgeführten Stoffe, für die keine Reinheitskriterien festgelegt wurden, gelten die allgemein anerkannten Reinheitskriterien, die von internationalen Gremien, wie FAO/WHO und Internationale Pharmakopöen empfohlen werden.

2bis Abweichend von Absatz 2 sind die Verbindungen gemäss Anhang 1 VLBE10, die für die Lebensmittelkategorie «Tagesration für eine gewichtskontrollierende Ernährung» zugelassenen sind, bei Lebensmitteln erlaubt, die mit einer gesundheitsbezogenen Angabe für die Lebensmittelkategorie «Mahlzeitersatz für eine gewichtskontrollierende Ernährung» gemäss Anhang 14 der Verordnung des EDI vom 16. Dezember 201611 betreffend die Information über Lebensmittel (LIV) versehen sind.12

3 Bei der Verwendung von lebenden Bakterienkulturen gelten die Anforderungen nach Anhang 6.

9 Verordnung (EU) Nr. 231/2012 der Kommission vom 9. März 2012 mit Spezifikationen für die in den Anhängen II und III der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführten Lebensmittelzusatzstoffe, ABl. L 83 vom 22.3.2012, S. 1; zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2015/1739, ABl. 253 vom 30.9.2015, S. 3.

10 SR 817.022.104

11 SR 817.022.16

12 Eingefügt durch Ziff. I der V des EDI vom 31. Mai 2022, in Kraft seit 1. Juli 2022 (AS 2022 337).

Art. 3 Requisiti per gli additivi

1 Possono essere aggiunti solamente vitamine, sali minerali e altre sostanze nella forma biodisponibile per il corpo umano.

2 Sono ammessi i composti secondo l’allegato 5. Per le sostanze elencate all’allegato 5 valgono i requisiti specifici di purezza per gli additivi fissati nell’allegato del regolamento (UE) n. 231/20129. Per le sostanze elencate nell’allegato 5 per le quali non sono stati fissati dei requisiti di purezza valgono i requisiti di purezza riconosciuti generalmente e raccomandati dagli organismi internazionali come l’Organizzazione delle Nazioni Unite per l’alimentazione e l’agricoltura, l’Organizzazione mondiale della sanità e le farmacopee internazionali.

2bis In deroga al capoverso 2, i composti di cui all’allegato 1 ODPPE10 autorizzati per la categoria alimentare «sostituto di un’intera razione alimentare giornaliera per il controllo del peso» sono ammessi nelle derrate alimentari dotate di un’indicazione sulla salute per la categoria alimentare «sostituto di un pasto per il controllo del peso» di cui all’allegato 14 dell’ordinanza del 16 dicembre 201611 concernente le informazioni sulle derrate alimentari (OID).12

3 Per l’impiego di colture batteriche vive si applicano le condizioni di cui all’allegato 6.

9 Regolamento (UE) n. 231/2012 della Commissione, del 9 marzo 2012, che stabilisce le specifiche degli additivi alimentari elencati negli allegati II e III del regolamento (CE) n. 1333/2008 del Parlamento europeo e del Consiglio, GU L 83 del 22.3.2012, pag. 1; modificato da ultimo dal regolamento (UE) 2015/1739, GU L 253 del 30.09.2015, pag. 3.

10 RS 817.022.104

11 RS 817.022.16

12 Introdotto dal n. I dell’O del DFI del 31 mag. 2022, in vigore dal 1° lug. 2022 (RU 2022 337).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.