Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

748.131.3 Verordnung vom 25. April 2012 über die Flughafengebühren

748.131.3 Ordinanza del 25 aprile 2012 sulle tasse aeroportuali

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 20

1 Für die Festlegung der Flugbetriebsgebühren auf den Flughäfen Genf und Zürich gelten die folgenden Verfahrensregeln:

a.
Der Flughafenhalter führt mit Flughafennutzern Verhandlungen über die Flugbetriebsgebühren; kommt eine Einigung zustande, so legt er die Gebühren basierend auf diesem Ergebnis fest (3. Abschnitt).
b.16
Kommt keine Einigung zustande oder wird das Verhandlungsergebnis vom BAZL abgelehnt (Art. 26 Abs. 5), so kann der Flughafenhalter dem BAZL einen Gebührenvorschlag zur Genehmigung unterbreiten; er berechnet die Gebühren aufgrund einer umfassenden Kostenberechnung nach dem 4. Abschnitt.

2 Der Flughafenhalter kann Verfahrensschritte wiederholen.

3 Ist der Flughafenhalter aufgrund dieser Verordnung oder geltender Vereinbarungen verpflichtet, die Flughafengebühren anzupassen, so darf er das Verfahren nicht abbrechen. Er darf Verfahrensschritte nicht wiederholen, mit Ausnahme der umfassenden Kostenberechnung bei Ablehnung des Gebührenvorschlags durch das BAZL.

15 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 14. Juni 2019, in Kraft seit 1. Aug. 2019 (AS 2019 2067).

16 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 14. Juni 2019, in Kraft seit 1. Aug. 2019 (AS 2019 2067).

Art. 20

1 Per determinare le tasse per le operazioni di volo agli aeroporti di Ginevra e Zurigo, si applicano le seguenti norme procedurali:

a.
l’esercente dell’aeroporto negozia le tasse per le operazioni di volo con gli utenti dell’aeroporto; se si giunge a un accordo, determina le tasse basandosi su tale risultato (sez. 3);
b.16
se non si giunge a un accordo o se il risultato del negoziato è respinto dall’UFAC (art. 26 cpv. 5), l’esercente dell’aeroporto può sottoporre a quest’ultimo per approvazione una proposta tariffale; calcola le tasse sulla base di un calcolo dei costi completo ai sensi della sezione 4.

2 L’esercente dell’aeroporto può ripetere passi della procedura.

3 Se, sulla base della presente ordinanza o di convenzioni in vigore, è tenuto ad adeguare le tasse aeroportuali, l’esercente dell’aeroporto non può interrompere la procedura. Non può ripetere passi della procedura, eccezion fatta per il calcolo dei costi completo in caso di rifiuto della proposta tariffale da parte dell’UFAC.

15 Introdotta dal n. I dell’O del 14 giu. 2019, in vigore dal 1° ago. 2019 (RU 2019 2067).

16 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 14 giu. 2019, in vigore dal 1° ago. 2019 (RU 2019 2067).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.