Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

741.57 Verordnung vom 30. November 2018 über das Informationssystem Strassenverkehrsunfälle (ISUV)

741.57 Ordinanza del 30 novembre 2018 concernente il sistema d'informazione sugli incidenti stradali (OSIStr)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Aufbau und Zweck des Informationssystems

1 Das ISU besteht aus einem Erfassungssystem und einem Auswertungssystem.

2 Das Erfassungssystem dient:

a.
der Erfassung und der Ablage von Daten, die bei polizeilich oder militärpolizeilich registrierten Strassenverkehrsunfällen aufgenommenen worden sind;
b.
der Unterstützung der meldenden Behörden bei der Durchführung von Strafverfahren gegen Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer im Zusammenhang mit Strassenverkehrsunfällen;
c.
als Datenquelle für das Auswertungssystem.

3 Das Auswertungssystem dient:

a.
dem Erkennen, der Analyse und der Sanierung von Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen;
b.
der Unfallursachenforschung unter spezieller Berücksichtigung der Einflussfaktoren Mensch, Fahrzeug und Infrastruktur;
c.
dem Erstellen der Strassenverkehrsunfall-Statistik;
d.
der Vorbereitung, Durchführung und Überprüfung von Massnahmen zur Verbesserung der Strassenverkehrssicherheit;
e.
der Analyse der Unfallfolgen und -kosten unter spezieller Berücksichtigung von Verletzungsart und -schwere der am Unfall beteiligten Personen.

Art. 2 Struttura e finalità del sistema d’informazione

1 Il SIStr è costituito da un sistema di rilevazione e un sistema di valutazione.

2 Il sistema di rilevazione è impiegato:

a.
per registrare e archiviare i dati raccolti in relazione agli incidenti stradali rilevati dalla polizia o dalla polizia militare;
b.
come strumento di supporto per le autorità notificanti nell’ambito dell’esecuzione di procedimenti penali contro conducenti di veicoli coinvolti in incidenti stradali;
c.
come fonte di dati per il sistema di valutazione.

3 Il sistema di valutazione è impiegato per:

a.
individuare, analizzare e risanare i tratti pericolosi e a rischio d’incidente;
b.
studiare le cause degli incidenti, con particolare riferimento ai fattori d’influenza «essere umano», «veicolo» e «infrastruttura»;
c.
compilare la statistica degli incidenti stradali;
d.
predisporre, attuare e verificare misure volte a migliorare la sicurezza stradale;
e.
analizzare le conseguenze e i costi degli incidenti, con particolare riguardo al tipo e alla gravità delle lesioni subite dalle persone coinvolte.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.