Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 74 Verkehr
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 74 Trasporti

741.013 Verordnung vom 28. März 2007 über die Kontrolle des Strassenverkehrs (Strassenverkehrskontrollverordnung, SKV)

741.013 Ordinanza del 28 marzo 2007 sul controllo della circolazione stradale (OCCS)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 22 Betriebskontrollen

1 Betriebskontrollen werden am Geschäftssitz des Betriebs oder am Sitz seiner Zweigniederlassungen durchgeführt. Ist ein Fahrzeug nicht in dem Kanton zugelassen, in dem der Geschäftssitz oder eine Zweigniederlassung liegt, so informiert der Zulassungskanton die für die Betriebskontrolle zuständige Behörde.

2 Betriebskontrollen sind insbesondere dann durchzuführen, wenn:

a.
bei Strassenkontrollen schwere Widerhandlungen festgestellt werden; oder
b.
der Verdacht einer Widerhandlung durch den Arbeitgeber besteht.

3 Die Kontrollen nach Absatz 2 werden an die Anzahl Kontrollen nach Artikel 20 angerechnet.

4 Anstelle einer Kontrolle vor Ort kann die Kontrolle anhand von Kontrolldokumenten erfolgen. Erfasst ein Betrieb sämtliche Daten mit Kontrollmitteln nach Artikel 13 Buchstaben b, c und d ARV 152 oder Artikel 16a ARV 253, so können die Daten der Kontrollbehörde in der von ihr verlangten Form und unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen auch auf elektronischem Weg übermittelt werden.54

5 Nach Möglichkeit sind mindestens die Kontrollmittel eines Monats in die Auswertung einzubeziehen.

6 Gegenstand der Kontrollen sind:

a.
die Kontrollpunkte nach Artikel 21;
b.
die Tageslenkzeiten zwischen zwei wöchentlichen Ruhezeiten;
c.
die Lenkzeiten innerhalb einer beziehungsweise zwei Wochen;
d.
die wöchentliche Höchstarbeitszeit;
e.
allenfalls das Total der im Kalenderjahr geleisteten Überzeitarbeit;
f.
die wöchentlichen Ruhezeiten;
g.
der Ausgleich für die Verkürzung der täglichen beziehungsweise der wöchentlichen Ruhezeiten;
h.
die Verwendung und Aufbewahrung der Kontrollmittel;
i.
die Aufstellungen über die Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten;
j.
das Herunterladen von Daten beim digitalen Fahrtschreiber.

52 SR 822.221

53 SR 822.222

54 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. Okt. 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 4929).

Art. 22 Controlli nell’azienda

1 I controlli nell’azienda sono effettuati nella sede dell’azienda o di una sua succursale. Se la sede o la succursale è situata fuori del Cantone in cui è immatricolato il veicolo, il Cantone d’immatricolazione informa l’autorità competente per il controllo nell’azienda.

2 I controlli nell’azienda devono essere effettuati in particolare se:

a.
sono state constatate gravi infrazioni durante i controlli su strada; oppure
b.
vi è il sospetto che il datore di lavoro abbia commesso un’infrazione.

3 I controlli di cui al capoverso 2 sono conteggiati quali controlli giusta l’articolo 20.

4 Invece di un controllo in loco, il controllo può essere effettuato sulla base di documenti di controllo. Se un’azienda registra tutti i dati con i mezzi di controllo giusta l’articolo 13 lettere b, c e d OLR 153 o l’articolo 16a OLR 254, può trasmetterli per via elettronica all’autorità di controllo nella forma da essa richiesta e in osservanza delle necessarie misure di sicurezza.55

5 Se possibile la valutazione deve coinvolgere almeno i mezzi di controllo di un mese.

6 Sono oggetto dei controlli:

a.
i punti da controllare giusta l’articolo 21;
b.
i periodi di guida giornalieri tra due periodi di riposo settimanali;
c.
i periodi di guida nell’arco di una o due settimane;
d.
la durata massima di lavoro settimanale;
e.
eventualmente il totale delle ore supplementari nell’anno civile;
f.
i periodi di riposo settimanale;
g.
la compensazione per la riduzione dei periodi di riposo giornalieri o settimanali;
h.
l’impiego e la conservazione dei mezzi di controllo;
i.
i riepiloghi del tempo di lavoro, di guida e di riposo;
j.56
lo scaricamento di dati da tachigrafi digitali.

53 RS 822.221

54 RS 822.222

55 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 12 ott. 2011, in vigore dal 1° gen. 2012 (RU 2011 4929).

56 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 21 nov. 2018, in vigore dal 1° feb. 2019 (RU 2019 239).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.