Landesrecht 6 Finanzen 64 Steuern
Diritto nazionale 6 Finanze 64 Imposte

642.116 Verordnung vom 9. März 2018 über den Abzug der Kosten von Liegenschaften des Privatvermögens bei der direkten Bundessteuer (Liegenschaftskostenverordnung)

642.116 Ordinanza del 9 marzo 2018 concernente la deduzione dei costi di immobili della sostanza privata nel quadro dell'imposta federale diretta (Ordinanza sui costi di immobili)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Pauschalabzug

(Art. 32 Abs. 4 zweiter Satz DBG)

1 Die steuerpflichtige Person kann einen Pauschalabzug geltend machen anstelle der tatsächlichen Kosten:

a.
des Unterhalts;
b.
der Instandstellung von neu erworbenen Liegenschaften;
c.
der Verwaltung durch Dritte;
d.
der Investitionen, die dem Energiesparen und dem Umweltschutz dienen;
e.
der Rückbaukosten im Hinblick auf den Ersatzneubau;
f.
der Versicherungsprämien.

2 Der Pauschalabzug beträgt:

a.
wenn das Gebäude zu Beginn der Steuerperiode bis zehn Jahre alt ist: 10 Prozent des Brutto-Mietertrags beziehungsweise des Brutto-Eigenmiet-werts;
b.
wenn das Gebäude zu Beginn der Steuerperiode mehr als zehn Jahre alt ist: 20 Prozent des Brutto-Mietertrags beziehungsweise des Brutto-Eigenmietwerts.

3 Ein Pauschalabzug ist ausgeschlossen, wenn die Liegenschaft von Dritten vorwiegend geschäftlich genutzt wird.

4 Die steuerpflichtige Person kann in jeder Steuerperiode und für jede Liegenschaft zwischen dem Abzug der tatsächlichen Kosten und dem Pauschalabzug wählen.

Art. 5 Deduzione complessiva

(art. 32 cpv. 4 secondo periodo LIFD)

1 Il contribuente può avvalersi di una deduzione complessiva invece delle spese effettive sostenute per:

a.
la manutenzione;
b.
la riattazione di immobili di nuova acquisizione;
c.
l’amministrazione da parte di terzi;
d.
gli investimenti destinati al risparmio di energia e alla protezione dell’ambiente;
e.
le spese di demolizione in vista della costruzione di un immobile di sostituzione;
f.
i premi d’assicurazione.

2 La deduzione complessiva ammonta al:

a.
10 per cento del reddito lordo della pigione o del valore locativo lordo, se all’inizio del periodo fiscale l’edificio risale al massimo a 10 anni prima;
b.
20 per cento del reddito lordo della pigione o del valore locativo lordo, se all’inizio del periodo fiscale l’edificio ha più di 10 anni.

3 La deduzione complessiva è esclusa se l’immobile è utilizzato da terzi principalmente a fini commerciali.

4 Per ogni periodo fiscale e per ciascun immobile, il contribuente può scegliere tra la deduzione delle spese effettive e la deduzione complessiva.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.