Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 23 Geistiges Eigentum und Datenschutz
Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 23 Proprietà intellettuale e protezione dei dati

235.3 Bundesgesetz vom 28. September 2018 über den Datenschutz im Rahmen der Anwendung des Schengen-Besitzstands in Strafsachen (Schengen-Datenschutzgesetz, SDSG)

235.3 Legge federale del 28 settembre 2018 sulla protezione dei dati personali nell'ambito dell'applicazione dell'acquis di Schengen in materia penale (Legge sulla protezione dei dati in ambito Schengen, LPDS)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 26

1 Der Beauftragte kann mit der Behörde eines Schengen-Staates, die für den Datenschutz zuständig ist, für die Erfüllung ihrer jeweiligen gesetzlich vorgesehenen Aufgaben im Bereich des Datenschutzes Informationen oder Personendaten austauschen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

a.
Die Gegenseitigkeit der Amtshilfe ist sichergestellt.
b.
Die Informationen und Personendaten werden nur für das den Datenschutz betreffende Verfahren verwendet, das dem Amtshilfeersuchen zugrunde liegt.
c.
Die empfangende Behörde verpflichtet sich, die Berufs- sowie Geschäfts- und Fabrikationsgeheimnisse zu wahren.
d.
Die Informationen und Personendaten werden Dritten nur bekanntgegeben, wenn die Behörde, die sie übermittelt hat, dies vorgängig genehmigt.
e.
Die empfangende Behörde verpflichtet sich, die Auflagen und Einschränkungen der Behörde einzuhalten, die ihr die Informationen und Personendaten übermittelt hat.

2 Um sein Amtshilfegesuch zu begründen oder um dem Ersuchen einer Behörde Folge zu leisten, kann der Beauftragte insbesondere folgende Angaben machen:

a.
den Namen des verantwortlichen Bundesorgans, des Auftragsbearbeiters oder anderer beteiligter Dritter;
b.
die Kategorien der betroffenen Personen;
c.
die Identität der betroffenen Personen, falls deren Mitteilung unentbehrlich ist, damit der Beauftragte oder die für den Datenschutz zuständige Behörde eines Schengen-Staates ihre gesetzlichen Aufgaben erfüllen können;
d.
bearbeitete Personendaten oder Kategorien bearbeiteter Personendaten;
e.
den Bearbeitungszweck;
f.
die Empfängerinnen und Empfänger oder die Kategorien der Empfängerinnen und Empfänger;
g.
die technischen und organisatorischen Massnahmen.

3 Bevor der Beauftragte der Behörde eines Schengen-Staates, die für den Datenschutz zuständig ist, Informationen bekanntgibt, die Berufs-, Geschäfts- oder Fabrikationsgeheimnisse enthalten können, informiert er die betroffenen Personen, die Trägerinnen dieser Geheimnisse sind, und lädt sie zur Stellungnahme ein, es sei denn, dies ist nicht möglich oder erfordert einen unverhältnismässigen Aufwand.

Art. 26

1 Ai fini dell’adempimento dei rispettivi compiti legali in materia di protezione dei dati l’Incaricato può scambiare informazioni o dati personali con le autorità di uno Stato Schengen incaricate della protezione dei dati se:

a.
la reciprocità dell’assistenza amministrativa è garantita;
b.
le informazioni e i dati personali sono utilizzati soltanto nell’ambito della procedura concernente la protezione dei dati personali su cui si fonda la domanda di assistenza amministrativa;
c.
l’autorità destinataria s’impegna a salvaguardare i segreti professionali, d’affari e di fabbricazione;
d.
le informazioni e i dati personali sono comunicati a terzi soltanto previo consenso dell’autorità che li ha trasmessi; e
e.
l’autorità destinataria s’impegna a rispettare gli oneri e le limitazioni d’uso richiesti dall’autorità che ha trasmesso le informazioni e i dati personali.

2 Per motivare la propria domanda di assistenza amministrativa o per dare seguito a una siffatta domanda di un’autorità, l’Incaricato può fornire in particolare le seguenti informazioni:

a.
la denominazione dell’organo federale responsabile e il nome del responsabile del trattamento o di qualsiasi altra persona che partecipa al trattamento;
b.
le categorie di persone interessate;
c.
l’identità delle persone interessate, se la comunicazione di tale identità è indispensabile per l’adempimento dei compiti legali dell’Incaricato o dell’autorità dello Stato Schengen incaricata della protezione dei dati;
d.
i dati personali o le categorie di dati personali trattati;
e.
lo scopo del trattamento;
f.
i destinatari o le categorie di destinatari;
g.
i provvedimenti tecnici e organizzativi.

3 Prima di trasmettere all’autorità dello Stato Schengen incaricata della protezione dei dati informazioni che potrebbero contenere segreti professionali, d’affari o di fabbricazione, l’Incaricato informa le persone titolari di tali segreti e le invita a esprimere un parere, salvo che ciò sia impossibile o esiga mezzi sproporzionati.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.