Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.975.252.7 Abkommen vom 1. März 1978 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung von Malaysia über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen (mit Briefwechsel)

0.975.252.7 Convenzione del 1o marzo 1978 tra il Governo della Confederazione Svizzera e il Governo della Malaysia concernente il promovimento e la protezione reciproca degli investimenti (con Scambio di lettere)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Im Sinne dieses Abkommens bedeutet

1.
der Ausdruck «Staatsangehörige» natürliche Personen, die nach den Rechtsvorschriften der beiden Vertragsparteien als Angehörige des jeweiligen Staates gelten;
2.
der Ausdruck «Gesellschaften»
a)
in bezug auf die Schweizerische Eidgenossenschaft Gesellschaften, Institutionen oder Stiftungen mit Rechtspersönlichkeit sowie Kollektiv- und Kommanditgesellschaften und sonstige Personengemeinschaften ohne Rechtspersönlichkeit, die nach schweizerischem Recht errichtet worden sind oder in denen schweizerische Staatsangehörige mittelbar oder unmittelbar ein vorherrschendes Interesse haben;
b)
in bezug auf Malaysia jede Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die auf dem Hoheitsgebiet von Malaysia eingetragen ist, oder jede juristische Person oder Personengemeinschaft, die nach ihren Rechtsvorschriften errichtet worden ist.
3. a) Der Ausdruck «Investitionen» schliesst alle Arten von Vermögenswerten ein, insbesondere, aber nicht ausschliesslich:
i)
bewegliches und unbewegliches Vermögen und alle sonstigen dinglichen Rechte wie Hypotheken, Pfandrechte, Bürgschaften, Nutzniessungen und ähnliche Rechte;
ii)
Aktien und andere Formen der Beteiligung;
iii)
Geldforderungen und Ansprüche auf sämtliche Leistungen, die einen wirtschaftlichen Wert haben;
iv)
Urheberrechte, gewerbliche Eigentumsrechte (wie Patente, Handelsmarken, industrielle Zeichnungen), Know‑how, Handelsnamen und Goodwill; und
v)
öffentlich‑rechtliche Konzessionen mit Einschluss von Konzessionen zur Erforschung, Ausbeutung und Verwertung von Bodenschätzen;
b)
vorausgesetzt, dass diese Vermögenswerte
i)
in Malaysia in ein Projekt investiert werden, das vom zuständigen Ministerium in Malaysia gemäss seiner Rechtsordnung und den Verwaltungsverfahren als «genehmigtes Projekt» bezeichnet wird. Die Bezeichnung «genehmigtes Projekt» kann auf Verlangen gemäss den Bedingungen, die sich in jedem einzelnen Fall aus den geltenden Gesetzen ergeben, auch für Investitionen gewährt werden, die vor dem Inkrafttreten dieses Abkommens vorgenommen wurden;
ii)
in der Schweiz gemäss den geltenden Gesetzen und Verordnungen investiert werden.
c)
Jede Änderung der Form der Investition beeinträchtigt ihre Bezeichnung als Investition nicht, vorausgesetzt, dass eine solche Änderung der Bewilligung, die allenfalls für die ursprüngliche Investition erteilt worden ist, nicht widerspricht.
4.
Der Begriff «Erträge» bedeutet die Beträge, die eine Investition während eines bestimmten Zeitraumes als Nettoertrag oder Zins einbringt.

Art. 2

Ai fini della presente Convenzione:

1.
Il termine «cittadini» designa le persone fisiche le quali, giusta la legislazione di ogni Parte Contraente, sono considerate cittadini di tale Stato.
2.
Il termine «società» designa:
a)
per quanto concerne la Confederazione Svizzera, le collettività, istituzioni o fondazioni con personalità giuridica, nonché le società in nome collettivo o in accomandita e le altre comunità di persone senza personalità giuridica costituite giusta il diritto svizzero, o nelle quali i cittadini svizzeri hanno, direttamente o indirettamente, un interesse preponderante;
b)
per quanto concerne la Malaisia, ogni società a responsabilità limitata, stabilita nel suo territorio, come anche ogni persona giuridica, o comunità di persone, costituita giusta la sua legislazione.
3. a) Il termine «investimento» include ogni genere di beni e in particolare, ma non esclusivamente:
i)
la proprietà di beni mobili ed immobili, nonché i diritti reali quali ipoteche, pegni, sicurtà reali, usufrutti e diritti simili:
ii)
le parti sociali e altre forme partecipative;
iii)
i crediti monetari e i diritti a tutte le prestazioni di valore economico;
iv)
i diritti d’autore, di proprietà industriale (come brevetti, marchi di commercio, disegni industriali), know‑how, nomi commerciali e goodwill; e
v)
le concessioni di diritto pubblico, comprese le concessioni di prospezione, estrazione o sfruttamento delle risorse naturali:
b) a condizione che detti beni,
i)
in Malaisia, risultino investiti in un progetto classificato dal competente ministero come «progetto ammesso», conformemente alla legislazione e prassi amministrativa malesi, tal classificazione potendo, a domanda, essere accordata a un investimento realizzato prima dell’entrata in vigore del presente accordo, alle condizioni deducibili dalle leggi specificamente applicabili nel singolo caso;
ii)
in Svizzera, risultino investiti conformemente alle pertinenti leggi e regolamentazioni.
c) Una modificazione della forma dell’investimento non sarà considerata contrastante con la classificazione del medesimo purché non contraddica la formula d’ammissione relativa ai beni originariamente investiti.
4.
Il termine «redditi» designa gli ammontari che un investimento produce durante un periodo determinato sotto forma di benefici netti o di interessi.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.