0.974.266.7 Abkommen vom 13. März 1985 über die Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Ruanda
0.974.266.7 Accordo di cooperazione del 13 marzo 1985 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Ruandese
Art. 5
Die Beiträge der Vertragsparteien zur Durchführung von bestimmten Vorhaben beinhalten im wesentlichen folgende Leistungen:
- 5.1.
- Für die Schweizerische Partei:
- 5.1.1.
- Übernahme von Anschaffungs‑ und Transportkosten der Ausrüstungsgüter (Fahrzeuge eingeschlossen), des Materials und der weiteren Güter sowie der Dienstleistungen und gewisser, durch die Durchführung der Vorhaben bedingten Kosten; der Anteil der Schweizerischen Partei wird in den besonderen Abkommen festgelegt, die gemäss Artikel 4.2. dieses Abkommens vorgesehen sind;
- 5.1.2.
- Übergabe der Ausrüstungsgüter, des Materials und der übrigen, für die Durchführung des Vorhabens gelieferten Güter an die Rwandische Partei in der Form von Schenkung; diese gehen kraft der Unterzeichnung eines Empfangsprotokolls unmittelbar nach ihrem Eintreffen in Rwanda in das Eigentum der Rwandischen Partei über; alle so gelieferten Güter bleiben jedoch, vorbehältlich anderslautenden schriftlichen Vereinbarungen zwischen den beiden Parteien, zur uneingeschränkten Verfügung der betreffenden Vorhaben und des von der Schweizerischen Partei im Hinblick auf die Erfüllung seines Auftrages zur Verfügung gestellten Personals. Die Fahrzeuge bleiben bis zu dem Augenblick im Eigentum der Schweizerischen Partei, in dem sie der Rwandischen Partei kraft der Unterzeichnung eines besonderen Protokolls übergeben werden. Die genauen Übergabe‑ und Eigentumsbestimmungen sowie die allfälligen Sonderfälle werden in den gemäss Artikel 4.2. dieses Abkommens vorgesehenen besonderen Abkommen genauer ausgeführt;
- 5.1.3.
- Übernahme sämtlicher Kosten, die sich aus der Zuteilung und der Tätigkeit des von der Schweizerischen Partei zur Verfügung gestellten Personals ergeben, insbesondere Gehälter, Versicherungsprämien, Reisekosten von der Schweiz nach Rwanda und zurück und sonstige Dienstreisen sowie Auslagen für Wohnung und Aufenthalt in Rwanda;
- 5.1.4.
- Beschaffung, falls notwendig, von Fachausrüstung und Material (Fahrzeuge eingeschlossen), die das von der Schweizerischen Partei zur Verfügung gestellte Personal für die Erfüllung seines Auftrages benötigt und das im Eigentum der Schweizerischen Partei bleibt;
- 5.1.5.
- Tragen von Studienkosten und sonstigen Kosten der Berufsbildung wie Unterhalt und Krankenversicherung aller gemäss Artikel 3.4. dieses Abkommens betroffenen Stipendiaten,
- 5.1.6.
- Übernahme der Kosten von Hin‑ und Rückreise von Rwanda an den Ort, in dem der Stipendiat sein Studium beziehungsweise sein Praktikum absolviert, für alle gemäss Artikel 3.4. dieses Abkommens betroffenen Stipendiaten.
- 5.2.
- Für die Rwandische Partei:
- 5.2.1.
- Bereitstellen von Ausrüstungsgütern, Material sowie von gewissen, für die Durchführung der Vorhaben erforderlichen Dienstleistungen; der Anteil der Rwandischen Partei wird in den gemäss Artikel 4.2. dieses Abkommens vorgesehenen besonderen Abkommen festgesetzt;
- 5.2.2.
- Übernahme von Unterhalts‑ und Betriebskosten der Vorhaben, die nicht anderweitig gedeckt werden;
- 5.2.3.
- Zurverfügungstellung des für die Durchführung der Vorhaben erforderlichen Führungs‑, Stamm‑ und Zusatzpersonals sowie Übernahme ihrer Gehälter und Sozialleistungen; allfällige Ausnahmen dieser Regelung werden in den gemäss Artikel 4.2. dieses Abkommens vorgesehenen Sonderabkommen näher ausgeführt;
- 5.2.4.
- Zurverfügungstellung, wenn möglich und sofern die Art des Vorhabens es rechtfertigt, der Räumlichkeiten und Dienstleistungen, die das von der Schweizerischen Partei zur Verfügung gestellte Personal für die Erfüllung seines Auftrags benötigt;
- 5.2.5.
- Weiterzahlen, gemäss der rwandischen Rechtsvorschriften, der örtlichen Gehälter und Sozialleistungen der gemäss Artikel 3.4. dieses Abkommens betroffenen Stipendiaten während der ganzen Dauer ihres von der Schweizerischen Partei finanzierten Praktikums, sofern es sich um Beamte handelt, die schon vor ihrer Abreise im Staatsdienst gestanden haben;
- 5.2.6.
- Gewährleistung einer Beschäftigung für die gemäss Artikel 3.4. dieses Abkommens betroffenen Stipendiaten, die ihnen nach ihrer Rückkehr nach Rwanda erlaubt, die erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen bestmöglich einzusetzen.
Art. 5
I contributi delle Parti per l’esecuzione di questioni determinate coprono, di norma, le prestazioni seguenti:
- 5.1
- Per la Parte Svizzera:
- 5.1.1
- addossarsi le spese d’acquisto e trasporto d’attrezzature (veicoli inclusi), di materiali ed altri beni, come anche i conti dei servizi e taluni costi connessi con l’esecuzione delle operazioni, la quota della Parte Svizzera essendo determinante negli accordi specifici di cui in 4.2;
- 5.1.2
- consegnare alla Parte Ruandese, come dono, le attrezzature, i materiali e altri beni forniti per eseguire le operazioni; la Parte Ruandese ne diviene proprietaria, al loro arrivo in Ruanda, mediante firma d’un protocollo di ricezione; quanto fornito resta comunque, senza restrizione alcuna, a disposizione sia dell’operazione sia del personale, offerto dalla Parte Svizzera, affinché possa svolgere la sua missione, salvi restando altri accordi scritti fra le Parti. 1 veicoli restano proprietà della Parte Svizzera sino a quando vengono consegnati alla Parte Ruandese mediante firma d’un protocollo speciale. Le modalità esatte del trasferimento di proprietà, nonché eventuali casi particolari, saranno precisati negli accordi specifici di cui in 4.2;
- 5.1.3
- addossarsi tutte le spese derivanti dall’attribuzione e dall’attività del personale messo a disposizione dalla Parte Svizzera, segnatamente salari, premi assicurativi, viaggi Svizzera‑Ruanda e ritorno, nonché altri viaggi, costi d’alloggio e soggiorno in Ruanda;
- 5.1.4
- fornire, ove occorra, al personale messo a disposizione dalla Parte Svizzera, l’attrezzatura e il materiale (veicoli compresi) di cui abbisogna per compiere la propria missione, tale attrezzatura e materiale restando proprietà di detta Parte;
- 5.1.5
- pagare ai borsisti, di cui in 3.4, gli studi e la formazione professionale, nonché le spese connesse quali quelle di mantenimento e di assicurazione;
- 5.1.6
- coprire i costi del viaggio andata e ritorno, del Ruanda al luogo di studio o di praticantato, per tutti i borsisti, di cui in 3.4.
- 5.2
- Per la Parte Ruandese:
- 5.2.1
- fornire attrezzature e materiale, nonché taluni indispensabili servizi, per l’esecuzione delle operazioni, le quote della Parte Ruandese essendo determinate negli accordi specifici di cui in 4.2;
- 5.2.2
- addossarsi i costi di gestione e funzionamento delle operazioni, qualora essi non vengano altrimenti coperti;
- 5.2.3
- mettere a disposizione dirigenti, quadri e ausiliari per l’attuazione delle operazioni e assumere l’obbligo di pagarne gli onorari e le prestazioni sociali; eventuali deroghe in merito andranno precisate sugli accordi specifici di cui in 4.2;
- 5.2.4
- procurare al personale offerto dalla Parte Svizzera, quanto possibile in consonanza con la natura dell’operazione cui è adibito, i locali e i servizi necessari al compimento della sua missione;
- 5.2.5
- continuare a versare, giusta la pertinente legislazione ruandese, i salari locali e le prestazioni sociali ai borsisti, di cui in 3.4, per tutta la durata del loro praticantato finanziario della Parte Svizzera, purché essi, già prima della partenza, si trovassero al servizio dello Stato.
- 5.2.6
- assicurare ai borsisti rimpatriati, di cui in 3.4, un impiego che consenta loro d’impiegare al meglio le conoscenze e l’esperienza acquisite.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.