0.974.266.7 Abkommen vom 13. März 1985 über die Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Ruanda
0.974.266.7 Accordo di cooperazione del 13 marzo 1985 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Ruandese
Art. 13
- 13.1.
- Dieses Abkommen ersetzt das durch Briefwechsel vom 3. und 7. März 19672 geänderte Abkommen über die technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Rwanda vom 22. Oktober 1963.
- 13.2.
- Dieses Abkommen tritt an dem Tag in Kraft, an dem jede der Vertragsparteien der andern die Erfüllung der verfassungsrechtlichen Vorschriften über den Abschluss und die Inkraftsetzung internationaler Vereinbarungen notifiziert hat.
- 13.3.
- Dieses Abkommen wird für die Dauer von fünf Jahren von seiner Inkraftsetzung an geschlossen. Es wird anschliessend von Jahr zu Jahr stillschweigend für ein weiteres Jahr erneuert, sofern es nicht von der einen oder andern Vertragspartei gekündigt wird.
- 13.4.
- Die Bestimmungen dieses Abkommens sind auch auf die während seiner Abschliessung in Ausführung begriffenen Vorhaben anwendbar. Für den Fall, dass zwischen den Bestimmungen dieses Abkommens und denjenigen der für die genannten Vorhaben geschlossenen Abkommen Widersprüche auftreten sollten, sind die Bestimmungen dieser letzteren anwendbar.
- 13.5.
- Für den Fall des Auslaufens dieses Abkommens kommen die Vertragsparteien überein, die laufende Phase der in der Durchführung begriffenen Vorhaben abzuschliessen und die Stipendiaten und Praktikanten aus Rwanda im Ausland ihre Studien beziehungsweise Ausbildungsprogramme beenden zu lassen.
Geschehen in Kigali, am 13. März 1985, in zwei Originalen in französischer Sprache.
Für den Schweizerischen Bundesrat: Richard Gaechter Schweizerischer Botschafter in Rwanda | Für die Regierung der Republik Rwanda: Fr. Ngarukiyintwali Minister für auswärtige Angelegenheiten und Entwicklungszusammenarbeit |
Art. 13
- 13.1
- Il presente Accordo sostituisce l’Accordo concernente la Cooperazione tecnica e scientifica tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Ruanda, del 22 ottobre 1963, emendato mediante scambio di lettere del 3 e del 7 marzo 19672.
- 13.2
- Il presente Accordo entra in vigore il giorno in cui le Parti si saranno reciprocamente notificate l’adempimento delle formalità costituzionali relative alla conclusione e alla messa in vigore di accordi internazionali.
- 13.3
- Il presente Accordo è concluso per cinque anni a contare dalla sua entrata in vigore. Verrà rinnovato tacitamente di anno in anno fintanto che una delle Parti non l’abbia disdetto per scritto con preavviso di almeno sei mesi all’altra Parte.
- 13.4
- Le disposizioni del presente Accordo sono parimenti applicabili alle operazioni già in corso d’esecuzione al momento della conclusione dell’Accordo. Ove sorgessero contraddizioni tra le disposizioni del presente Accordo e quelle degli Accordi già conclusi concernenti dette operazioni, saranno applicabili le disposizioni di quest’ultimi.
- 13.5
- In caso di scadenza dell’Accordo, le Parti accettano che le operazioni in corso d’esecuzione siano portate a compimento e che i borsisti all’estero possano conchiudere i loro programmi di studio o di formazione.
Fatto a Kigali, il 13 marzo 1985, in due esemplari originali in lingua francese.
Per il Consiglio federale svizzero: Richard Gaechter Ambasciatore svizzero in Ruanda | Per il Governo della Repubblica di Ruanda: Fr. Ngarukiyintwali Ministro degli Affari Esteri e della Cooperazione |
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.