0.974.247.2 Abkommen vom 5. Mai 1970 über die technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Kenia
0.974.247.2 Accordo di cooperazione tecnica e scientifica del 5 maggio 1970 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica del Kenya
Art. 8
Die Regierung Kenias verpflichtet sich, die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um
- 1.
- Schweizerische Experten und Freiwillige (Artikel 3 Ziffer 1)
- a.
- die von den schweizerischen Behörden oder ihren Vertretern in Kenia für das schweizerische Personal und dessen Familien verlangten Ein‑ und Ausreisevisa unentgeltlich und unverzüglich zu erteilen;
- b.
- den Mitgliedern des schweizerischen Personals eine Bescheinigung über ihren Auftrag auszustellen, die ihnen die Unterstützung der kenianischen Behörden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben bezüglich der Vorhaben, denen sie in Kenia zugeteilt sind, zusichert;
- c.
- den Schutz der schweizerischen Experten und Freiwilligen und ihrer Familien zu sichern;
- d.
- das schweizerische Personal von der Zahlung von direkten Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen auf den Bezügen schweizerischer Herkunft zu befreien;
- e.
- für die Experten und ihre Familien, das heisst Ehefrau und Kinder unter 18 Jahren, mietzinsfreie, mit festem Mobiliar («hard furniture») ausgestattete Unterkunft vom Typ der für Beamte der Regierung Kenias in gleicher oder ähnlicher Stellung in Betracht kommenden zu beschaffen und diese Unterkünfte im Einvernehmen mit der Schweizerischen Botschaft und vor der Ankunft der Experten und ihrer Familien zuzuweisen;
- f.
- für die Experten und ihre Familien die Hotelauslagen in der üblichen Höhe für höchstens zehn Tage zu zahlen,
- i.
- von ihrer Ankunft an und bevor sie sich an ihren ständigen Wohnsitz begeben, falls dies nicht sofort möglich sein sollte;
- ii.
- bei ihrer Abreise aus Kenia;
- g.
- den Freiwilligen mietzinsfreie, mit festem Mobiliar («hard furniture») ausgestattete Unterkunft an ihrem Arbeitsorte zu beschaffen oder ihnen einen Pauschalbetrag von 300 Schilling monatlich auszuzahlen, wenn die Regierung nicht über Wohngelegenheiten verfügt; in jedem Falle ist die Schweizerische Botschaft zu befragen;
- h.
- angemessene Büros zu beschaffen und die Spesen für Postversand, telefonischen und telegrafischen Verkehr, die sich aus den dienstlichen Obliegenheiten des schweizerischen Personals ergeben, zu übernehmen;
- i.
- die Reise‑ und Beförderungskosten des schweizerischen Personals, soweit sie durch dessen dienstliche Obliegenheiten bedingt sind, zu übernehmen;
- k.
- die ärztliche Betreuung des schweizerischen Personals im gleichen Masse zu übernehmen wie für Beamte der Regierung Kenias in gleicher oder ähnlicher Stellung;
- l.
- die Einfuhr nach Kenia frei von Zollgebühren, Steuern und andern Abgaben ausser den Lagerungs‑ und Transportkosten und den auf ähnliche Dienstleistungen entfallenden Spesen zu gewähren für
- i.
- die Gegenstände des Hausrats und des persönlichen Gebrauchs, die vom schweizerischen Personal und dessen Familien innerhalb der ersten drei Monate nach ihrer ersten Ankunft in Kenia eingeführt werden, welche Zeitspanne in besonderen Fällen verlängert werden kann;
- ii.
- ein Automobil je Haushalt, das von den Experten innerhalb von drei Monaten nach ihrer ersten Ankunft in Kenia eingeführt wird, welche Zeitspanne in besonderen Fällen verlängert werden kann.
- Für Automobile, die in Kenia an Personen verkauft werden, die nicht die gleichen Vorrechte wie die Experten geniessen, werden die gewöhnlichen Abgaben erhoben.
- 2.
- Ausrüstung und Materialien
- a.
- die für jedes Vorhaben nötigen Grundausrüstungen und ‑materialien zu liefern;
- b.
- Spezialausrüstungen und ‑materialien (Artikel 7 Ziffer 2) einschliesslich der Automobile, die jeweils für ein Vorhaben erforderlich sind, von allen Zollgebühren, Steuern und andern die Einfuhr, die Anschaffung im Lande oder die Wiederausfuhr belastenden Abgaben zu befreien.
- 3.
- Studenten und Praktikanten (Artikel 3 Ziffer 2)
- diesen während der Dauer des Stipendiums angemessene Gehälter und ihren Familien Sozialleistungen zu entrichten.
- 4.
- Hilfspersonal und Fachanwärter (counterparts) aus Kenia
- a.
- Hilfspersonal und Fachanwärter, die jeweils für ein Vorhaben erforderlich sind, zu stellen;
- b.
- ihre Gehälter zu zahlen;
- c.
- diesem Personal die Rechtswohltat der Bestimmung der «Workmen’s Compensation Act» zuzusichern.
Art. 8
Il Governo del Kenya si impegna a prendere tutte le disposizioni opportune intese a:
- 1.
- Periti e volontari svizzeri (addetti svizzeri) (articolo 3, numero 1)
- a.
- accordare gratuitamente e senza indugio i visti d’entrata e di uscita chiesti dalle autorità svizzere o dai loro rappresentanti nel Kenya per gli addetti svizzeri e le loro famiglie;
- b.
- rilasciare agli addetti svizzeri un certificato di missione nel Kenya, al fine di assicurar loro l’assistenza delle autorità del Paese nell’adempimento del loro compito;
- c.
- assicurare la protezione degli addetti svizzeri e delle loro famiglie;
- d.
- esentare gli addetti svizzeri da tutte le imposte dirette e da qualsiasi contributo alla sicurezza sociale sui salari o compensi pagati da parte svizzera;
- e.
- fornire gratuitamente ai periti e alle loro famiglie, ossia moglie e figli minori di 18 anni, un’abitazione con mobilio in legno duro del tipo di quelle occupate dai funzionari del Governo del Kenya di equivalente od analogo grado, e ad attribuire dette abitazioni dopo aver consultato l’Ambasciata svizzera e prima dell’arrivo dei periti e delle loro famiglie;
- f.
- pagare le spese normali d’albergo dei periti e delle loro famiglie, durante dieci giorni al massimo;
- i.
- a contare dalla data d’arrivo sino all’insediamento nella loro residenza permanente, nel caso in cui ciò non fosse immediatamente possibile;
- ii.
- al momento della partenza dal Kenya;
- g.
- fornire gratuitamente ai volontari un’abitazione con mobilio in legno duro nel luogo di lavoro, o a pagare un’indennità d’alloggio di Sh 300.– mensili ove il Governo non disponga d’abitazioni; l’Ambasciata svizzera sarà consultata in ogni singolo caso;
- h.
- procurare locali d’ufficio adeguati e ad assumere le spese di corrispondenza e delle comunicazioni telefoniche e telegrafiche inerenti all’adempimento della missione ufficiale affidata agli addetti svizzeri;
- i.
- assumere le spese di viaggio e di trasporto degli addetti svizzeri nell’ambito dell’adempimento della loro missione ufficiale;
- k.
- addossarsi le cure mediche prestate agli addetti svizzeri, secondo gli stessi criteri applicabili ai funzionari del Governo del Kenya di equivalente od analogo grado;
- l.
- accordare, all’entrata in Kenya, la franchigia doganale, tasse ed altri oneri compresi, eccettuate però le spese di deposito, di trasporto e di analoghi servizi;
- i.
- per i mobili e gli effetti personali importati dagli addetti svizzeri e dalle loro famiglie, entro tre mesi a contare dal loro primo arrivo nel Kenya; in casi speciali questo periodo potrà essere prorogato;
- ii.
- per un’automobile, importata dai periti, per ogni economia domestica, entro tre mesi a contare dal loro primo arrivo nel Kenya; in casi speciali questo termine potrà essere prorogato.
- I diritti usuali saranno riscossi per le automobili vendute nel Kenya a persone prive dei privilegi concessi ai periti.
- 2.
- Attrezzature e materiale
- a.
- fornire le attrezzature e il materiale di base richiesti per ogni progetto;
- b.
- esentare le attrezzature e il materiale speciale (articolo 7, numero 2) richiesti per ogni progetto, automobili comprese, da qualsiasi diritto doganale, tasse ed altri oneri gravanti su l’importazione e la compera all’interno del Paese, come anche sulla riesportazione.
- 3.
- Studenti e praticanti (articolo 3, numero 2)
- pagar loro, durante il periodo della borsa, un salario adeguato e prestazioni sociali alle loro famiglie;
- 4.
- Personale ausiliario e omologhi kenyani
- a.
- fornire il personale ausiliario e gli omologhi richiesti per ogni progetto;
- b.
- pagare i loro stipendi;
- c.
- garantire a detto personale il beneficio delle disposizioni del «Workmen’s Compensation Act».
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.