7.1 Die für die Durchführung von technischen, wirtschaftlichen und finanziellen Vorhaben zuständigen schweizerischen Behörden sind:
Beide Institutionen werden in Bosnien und Herzegowina durch das Schweizer Kooperationsbüro in Sarajevo vertreten.
7.2 Die für die Durchführung von technischen Vorhaben zuständigen Behörden von BiH sind:
Auf der Seite von BiH ist das Ministerium für Aussenhandel und wirtschaftliche Beziehungen für die gesamte Koordination der Umsetzung dieses Abkommens zuständig.
7.3 Unterstützungsgesuche der Regierung von BiH werden an das Schweizer Kooperationsbüro in Sarajevo weitergeleitet und von dort an die zuständigen Stellen in der Schweiz. Das Kooperationsbüro stellt zudem die Verbindung zwischen den schweizerischen Behörden und denjenigen von BiH für die Durchführung und das Monitoring der Projekte sicher.
7.4 Im Bereich der Nothilfe und der humanitären Hilfe wird die Schweiz durch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten vertreten.
7.5 Jedes Projekt wird auf der Grundlage des vorliegenden Abkommens Gegenstand eines Sonderabkommens zwischen den Projektpartnern, das im Detail die Rechte und Pflichten jedes Projektpartners bestimmt und festhält.
7.6 Zur Vermeidung von Wiederholungen und Überschneidungen bei Projekten, die von anderen Gebern durchgeführt werden, und zur Gewährleistung einer maximalen Wirkung der Projekte, werden die Parteien alle notwendigen Mittel und Informationen liefern und teilen, damit eine effiziente Koordination der internationalen Hilfe garantiert ist.
7.7 Die Vertragsparteien verpflichten sich zur gegenseitigen umfassenden Information über die im Rahmen dieses Abkommens lancierten Projekte. Sie tauschen ihre Meinungen aus und treffen sich aufgrund gemeinsamer Vereinbarung regelmässig, um über die technischen, wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenarbeitsprogramme zu diskutieren, um diese zu evaluieren und angemessene Verbesserungsmassnahmen zu treffen. Bei dieser Gelegenheit können die Vertragsparteien unter Berücksichtigung der Evaluationsergebnisse Änderungen vorschlagen in den oben erwähnten Bereichen der Zusammenarbeit und/oder der Abläufe.
7.1 Le autorità svizzere competenti a realizzare i progetti di cooperazione tecnica, economica e finanziaria sono
7.2 Le autorità della Bosnia-Erzegovina competenti a realizzare la cooperazione tecnica sono
Da parte della Bosnia-Erzegovina, il coordinamento generale dell’applicazione del presente Accordo è garantito dal Ministero del Commercio esterno e dalle relazioni economiche della Bosnia-Erzegovina.
7.3 Le domande presentate dal Governo della Bosnia-Erzegovina sono trasmesse alle competenti autorità svizzere tramite l’Ufficio svizzero di cooperazione nella Bosnia-Erzegovina. L’Ufficio garantisce inoltre il collegamento tra le autorità della Bosnia-Erzegovina e quelle svizzere per quanto concerne la realizzazione e la prosecuzione dei progetti.
7.4 Il soccorso e l’aiuto umanitario forniti dalla Svizzera sono di competenza della Direzione dello sviluppo e della cooperazione (DSC) del Dipartimento federale degli affari esteri.
7.5 Ogni progetto previsto dal presente Accordo deve essere oggetto di una convenzione specifica tra i partner del progetto; tale convenzione espone in dettaglio i diritti e gli obblighi dei singoli partner.
7.6 Per evitare che progetti vengano realizzati in parallelo con altri finanziatori e per garantire che i progetti abbiano il massimo impatto possibile, le Parti adottano adeguate misure per garantire un coordinamento efficace dell’aiuto internazionale.
7.7 Le Parti si tengono mutuamente informate sui progetti intrapresi in virtù del presente Accordo. I loro rappresentanti si riuniscono, di comune intesa, a intervalli regolari per valutare l’evoluzione dei programmi di cooperazione tecnica, economica e finanziaria e prendere adeguate misure per apportare miglioramenti. In queste occasioni le Parti possono suggerire modifiche nei settori di cooperazione sopra indicati o procedure che tengano conto dei risultati della valutazione.
4 La designazione dell’unità amministrativa è stata adattata in applicazione dell’art. 16 cpv. 3 dell’O del 17 nov. 2004 sulle pubblicazioni ufficiali (RS 170.512.1).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.