Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.973.265.4 Ratsbeschluss Nr. 4/1976 vom 7. April 1976. EFTA-Industrieentwicklungsfonds für Portugal (mit Statut)

0.973.265.4 Decisione del Consiglio n. 4/1976 del 7 aprile 1976. Fondo AELS di sviluppo industriale in favore del Portogallo (con Statuti)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Der Rat,

Gestützt auf das von der portugiesischen Regierung an der 17. Gemeinsamen Sitzung von 1975 des Rates und des Gemischten Rates unterbreitete Begehren, vom Wunsche geleitet, den Demokratisierungsprozess in Portugal durch Verstärkung der portugiesischen Wirtschaft zu unterstützen.

In Anbetracht der Übereinstimmung, zu der der Rat und der Gemischte Rat auf Ministerebene an der 26. gemeinsamen Sitzung gelangt sind,

in Anbetracht der Tatsache, dass die Bestimmungen des Sitz-Abkommens vom 10. August 19613 und das Protokoll über Rechtsfähigkeit, Privilegien und Immunitäten der Europäischen Freihandelsassoziation4 vom 28. Juli 1960 auf die Institutionen der Assoziation Anwendung finden,

in Kenntnis der Mitteilung Portugals an den Rat, es werde binnen kurzem das Ratifikationsinstrument zu diesem Protokoll hinterlegen und dass, in dieser Erwartung, Portugal den durch diesen Beschluss zu gründenden Fonds und seine Aktiven in Portugal so behandeln wird, wie wenn das Protokoll bereits ratifiziert worden wäre,

gestützt auf Paragraph 4 von Artikel 1, Artikel 2 a) und die Paragraphen 1 c), 3 und 4 von Artikel 32 der Konvention,5

beschliesst:

1.
Es wird ein EFTA-Industrieentwicklungsfonds für Portugal als eine Institution der Europäischen Freihandelsassoziation gegründet.
2.
Das Fonds-Statut ist diesem Beschluss beigefügt: es tritt gleichzeitig mit diesem Beschluss in Kraft.
3.
Gemäss diesem Statut wird der Fonds durch die Mitgliedstaaten geäufnet; Portugal ergänzt, wo nötig, den Betrag, der zur Rückzahlung der Beiträge sowie zur Begleichung der Zinsen notwendig ist.
4.
Die Aktiven und Passiven des Fonds werden von den andern Aktiven und Passiven der Assoziation getrennt verwaltet.
5.
Das Fonds-Statut kann wie folgt geändert werden:
a)
Bei Veränderung der Anzahl der Mitgliedstaaten oder der assoziierten Staaten wird der Rat eine den Erfordernissen entsprechende Anpassung des Statuts beschliessen. Der Rat kann Anpassungen des Status vornehmen, die den Charakter des Fonds nicht verändern oder die keine neuen finanziellen Verpflichtungen zur Folge haben und den Anspruch bezüglich der Rückzahlung nicht ändern.
b)
Andere durch Ratsentscheid genehmigte Anpassungen des Statuts werden den Mitgliedstaaten zur Annahme unterbreitet.
6.
Bei grundlegenden Änderungen der Funktionsbedingungen des Fonds wird der Rat die Lage prüfen. Wenn keine befriedigende Lösung gefunden wird und wenn fünf oder mehr der in Artikel 3 des Status genannten Beitragsstaaten dem Rat mitteilen, nach ihrer Ansicht sei eine Lage entstanden, welche die Voraussetzungen, auf denen die Schaffung des Fonds beruht, grundlegend verändert hat, wird der Fonds jede Tätigkeit in bezug auf neue Finanzoperationen einstellen, bis der Rat anders entschieden hat. In einem solchen Fall werden Ratenzahlungen oder Zahlungen von Teilraten nur noch in einem Ausmass beansprucht werden können, das notwendig ist für die Einhaltung der Darlehensabkommen und der Abkommen über früher abgeschlossene andere Finanzoperationen.
7.
Dieser Beschluss tritt in Kraft, sobald die Vertreter aller Mitgliedstaaten ihn in einer Ratssitzung ohne Vorbehalt angenommen haben oder dem Generalsekretär später ihre Annahme mitgeteilt haben. Er wird jedoch nicht in Kraft treten, bevor der Entscheid des Gemischten Rates, der diesen Beschluss auch für Finnland anwendbar erklärt, in Kraft getreten ist.
8.
Der Generalsekretär wird im Rat den Vertretern aller Mitgliedstaaten das Datum des Inkrafttretens dieses Beschlusses mitteilen.
9.
Der Generalsekretär wird den Text dieses Beschlusses bei der schwedischen Regierung hinterlegen.

3 SR 0.192.122.632.3

4 Auch als Assoziation oder EFTA bezeichnet.

5 SR 0.632.31

Preambolo

Il Consiglio,

vista la domanda del governo portoghese presentata alla XVII riunione simultanea del 1975 del Consiglio e del Consiglio misto,

desideroso di ottenere il processo di democratizzazione nel Portogallo consolidando l’economia portoghese,

considerato l’accordo cui sono giunti il Consiglio e il Consiglio misto riuniti a livello ministeriale nella XXVI riunione simultanea del 1975,

considerato che gli sforzi dell’accordo di sede, del 10 agosto 19613 e il Protocollo sulla capacità giuridica, i privilegi e le immunità dell’Associazione europea di libero scambio, del 28 luglio 1960, s’applicano alle istituzioni dell’Associazione,

accertato che il Portogallo ha notificato al Consiglio di depositare successivamente lo strumento di ratifica di detto Protocollo e che, nel frattempo, il Portogallo tratterà il Fondo che dev’essere istituito con la presente decisione e i rispettivi avere al Portogallo come se il Protocollo fosse già stato ratificato,

visto il paragrafo 4 dell’articolo 1, l’articolo 2 (a) e i paragrafi 1 (c), 3 e 4 dell’articolo 32 della Convenzione,4

decide:

1.
È istituito un Fondo AELS di sviluppo industriale in favore del Portogallo in quanto istituzione dell’Associazione europea di libero scambio.
2.
Gli statuti del Fondo sono quelli recati in allegato alla presente decisione; essi entrano in vigore contemporaneamente con la presente decisione.
3.
Gli Stati membri contribuiscono al Fondo e il Portogallo completerà, ove occorra, la somma necessaria al rimborso dei contributi e al pagamento degli interessi rispettivi, come previsto nello statuto.
4.
Gli averi e gli impegni del Fondo sono tenuti separatamente dagli altri averi e impegni dell’Associazione.
5.
Gli statuti del Fondo possono essere modificati come segue:
a)
Se il numero degli Stati membri o degli Stati associati cambia, il Consiglio decide circa gli emendamenti opportuni da apportarsi agli statuti emendati che non modificano il carattere del Fondo e non impongono nuovi obblighi finanziari lasciando immutati i diritti concernenti il rimborso dei contributi.
b)
Altri emendamenti al presente statuto se sono approvati dalla decisione del Consiglio, sono sottoposti all’accettazione degli Stati membri.
6.
In caso di mutamento fondamentale delle condizioni di funzionamento del Fondo, il Consiglio procede ad un esame della situazione. In mancanza di una soluzione soddisfacente e se cinque o più Stati contribuenti menzionati all’articolo 3 degli statuti avvertono il Consiglio che, a loro dire, si è creata una situazione tale da modificare fondamentalmente i presupposti aventi servito da base all’istituzione del Fondo, il Fondo sospende, sinché il Consiglio decide altrimenti, qualsiasi attività riferentesi a nuove operazioni finanziaria. All’occorrenza si potrà ricorrere al versamento delle rate o di parti di queste soltanto nella misura necessaria per onorare contratti di prestito o altri relativi a operazioni finanziarie conchiuse precedentemente.
7.
La presente decisione entra in vigore non appena i rappresentanti al Consiglio di tutti gli Stati membri l’avranno accettata senza riserva in riunione del Consiglio o avranno avvisato successivamente il Segretario generale circa la loro accettazione, in ogni caso non prima che entri in vigore la decisione del Consiglio misto la quale rende la presente decisione applicabile parimente alla Finlandia.
8.
Il Segretario generale avvertirà in riunione del Consiglio i rappresentanti di tutti gli Stati membri circa la data dell’entrata in vigore della presente decisione.
9.
Il Segretario generale deposita il testo della presente decisione presso il governo della Svezia.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.