Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.972.2 Übereinkommen vom 4. Dezember 1965 über die Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank

0.972.2 Accordo di fondazione della Banca asiatica per lo sviluppo, del 4 dicembre 1965

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 59 Änderungen

1.  Dieses Übereinkommen kann nur durch eine Entschliessung des Gouverneursrats geändert werden, deren Annahme der Stimmen von zwei Dritteln aller Gouverneure bedarf, die dabei mindestens drei Viertel der Gesamtstimmenzahl der Mitglieder vertreten.

2.  Ungeachtet des Absatzes 1 ist die Einstimmigkeit im Gouverneursrat erforderlich für jede Änderung

i)
des Rechts zum Austritt aus der Bank,
ii)
der Haftungsbeschränkungen nach Artikel 5 Absätze 6 und 7, und
iii)
der Rechte im Zusammenhang mit dem Erwerb von Stammkapital nach Artikel 5 Absatz 2.

3.  Alle Vorschläge zur Änderung dieses Übereinkommens, gleichviel ob sie von einem Mitglied oder dem Direktorium ausgehen, sind dem Vorsitzenden des Gouverneursrats zuzuleiten, der sie dem Rat vorlegt. Ist eine Änderung angenommen worden, so bestätigt die Bank die Annahme in einer an alle Mitglieder gerichteten amtlichen Mitteilung. Änderungen treten für alle Mitglieder drei (3) Monate nach dem Datum der amtlichen Mitteilung in Kraft, sofern der Gouverneursrat in dieser nicht eine andere Frist festsetzt.

Art. 59 Emendamenti

1.  Il presente Accordo può essere modificato solo per decisione del Consiglio dei Governatori, presa alla maggioranza dei due terzi del plenum, rappresentante almeno i tre quarti del totale delle voci attribuite ai Paesi membri.

2.  Nonostante il precedente disposto, si richiede l’unanimità dei Governatori per l’approvazione d’ogni emendamento che modifichi:

i)
il diritto di recedere dalla Banca;
ii)
la limitazione della responsabilità stabilita nei paragrafi 6 e 7 dell’articolo 5 del presente Accordo;
iii)
i diritti relativi all’acquisto d’azioni, di cui al paragrafo 2 dell’articolo 5.

3.  Ogni proposta d’emendamento, formulata da un Paese membro o dal Consiglio d’amministrazione, va comunicata al Presidente del Consiglio dei Governatori all’intenzione del Consiglio stesso. La Banca, dopo l’adozione dell’emendamento, provvede a certificare il fatto con una nota ufficiale a tutti i Paesi membri. L’emendamento entra in vigore, per tutti i Paesi membri, scorsi che siano tre mesi dalla data della nota, a meno che il Consiglio dei Governatori non abbia disposto altrimenti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.