1. Jedes Mitglied zeichnet Stammkapitalanteile der Bank. Jede Zeichnung von ursprünglich genehmigtem Stammkapital umfasst einbezahlte und abrufbare Anteile zu gleichen Teilen. Die ursprüngliche Zahl der von den Staaten, die nach Artikel 64 Mitglieder werden, zu zeichnenden Anteile ist in Anhang A festgesetzt. Die ursprüngliche Zahl der von den Staaten, die nach Artikel 3 Absatz 2 als Mitglieder aufgenommen werden, zu zeichnenden Anteile wird vom Gouverneursrat bestimmt; jedoch darf keine derartige Zeichnung genehmigt werden, die zur Folge hätte, dass der im Besitz der regionalen Mitglieder stehende Teil des Stammkapitals unter sechzig (60) Prozent des gesamten gezeichneten Stammkapitals sinkt.
2. Der Gouverneursrat überprüft das Stammkapital der Bank mindestens alle fünf (5) Jahre. Bei einer Erhöhung des genehmigten Stammkapitals wird jedem Mitglied hinreichend Gelegenheit gegeben, zu den vom Gouverneursrat festgesetzten Bedingungen jenen Teil der Stammkapitalerhöhung zu zeichnen, der dem von ihm bereits gezeichneten Anteil am gesamten gezeichneten Stammkapital der Bank unmittelbar vor der Erhöhung entspricht; dies gilt jedoch nicht für eine Erhöhung oder den Teil einer Erhöhung, um den das genehmigte Stammkapital einzig zu dem Zweck erhöht wurde, Beschlüsse des Gouverneursrats nach den Absätzen 1 und 3 durchzuführen. Kein Mitglied ist verpflichtet, sich an Zeichnungen zur Erhöhung des Stammkapitals zu beteiligen.
3. Der Gouverneursrat kann auf Antrag eines Mitglieds dessen gezeichneten Betrag zu Bedingungen erhöhen, die er beschliesst; mit der Massgabe jedoch, dass keine derartige Erhöhung genehmigt werden darf, die zur Folge hätte, dass der im Besitz der regionalen Mitglieder stehende Teil des Stammkapitals unter sechzig (60) Prozent des gesamten gezeichneten Stammkapitals sinkt. Der Gouverneursrat nimmt auf Gesuche regionaler Mitglieder, die weniger als sechs (6) Prozent des gezeichneten Stammkapitals besitzen, um Erhöhung ihres Anteils daran besonders Rücksicht.
4. Die von den Mitgliedern ursprünglich gezeichneten Kapitalanteile werden zum Nennwert ausgegeben. Andere Anteile werden zum Nennwert ausgegeben, sofern nicht der Gouverneursrat mit den Stimmen der Mehrheit aller Gouverneure, die dabei eine Mehrheit der Gesamtstimmenzahl der Mitglieder vertreten, unter besonderen Umständen beschliesst, sie zu anderen Bedingungen auszugeben.
5. Die Kapitalanteile dürfen weder verpfändet noch belastet werden und sind nicht übertragbar, ausser an die Bank gemäss Kapitel VII dieses Abkommens.
6. Die Haftung der Mitglieder aus Anteilen ist auf den nicht einbezahlten Teil ihres Ausgabepreises beschränkt.
7. Kein Mitglied haftet auf Grund seiner Mitgliedschaft für Verbindlichkeiten der Bank.
1. Ogni membro sottoscrive azioni del capitale azionario della Banca. Ogni sottoscrizione del capitale originariamente autorizzato comprende in parti uguali, azioni liberate e azioni soggette a richiamo. Il numero iniziale delle azioni da sottoscrivere, da parte delle nazioni che divengono membro giusta l’articolo 64, è stabilito nell’allegato A. Il Consiglio dei Governatori stabilisce il numero delle azioni da sottoscrivere inizialmente dai Paesi che divengono membri conformemente all’articolo 3, paragrafo 2; non può tuttavia essere approvata nessuna sottoscrizione che provochi la riduzione del capitale azionario in possesso dei Paesi membri appartenenti alla regione a meno del sessanta (60) per cento del capitale azionario complessivamente sottoscritto.
2. Il Consiglio dei Governatori rivede il capitale azionario della Banca almeno ogni cinque (5) anni. In caso d’aumento del capitale autorizzato, i membri hanno un’equa possibilità di sottoscrizione, secondo condizioni e modalità stabilite dal Consiglio dei Governatori, alla parte d’aumento di capitale equivalente al rapporto fra capitale da essi già sottoscritto e il totale di capitale sottoscritto prima dell’aumento; rimane tuttavia inteso che detta disposizione non è applicabile ad aumenti o frazioni d’aumenti operati unicamente in esecuzione di una decisione del Consiglio dei Governatori giusta i paragrafi 1 e 3 del presente articolo. Nessun membro può essere obbligato a sottoscrivere una qualsiasi frazione dell’aumento del capitale azionario.
3. Il Consiglio dei Governatori può, su richiesta di un membro, aumentargli la somma di sottoscrizione alle condizioni e modalità stabilite dal Consiglio dei Governatori; rimane tuttavia inteso che non è autorizzato nessun aumento avente quale conseguenza la riduzione del capitale in possesso dei Paesi membri appartenenti alla regione, a meno del sessanta (60) per cento del capitale sociale sottoscritto. Il Consiglio dei Governatori prenderà particolarmente in considerazione le richieste d’aumento della quota di partecipazione al capitale sociale fatta da membri della regione che possiedono meno del sei (6) per cento di capitale sottoscritto.
4. Le azioni originariamente sottoscritte dai Paesi membri sono emesse al valore nominale. Lo stesso vale per le altre azioni a meno che il Consiglio dei Governatori, in circostanze speciali e a maggioranza del plenum rappresentante la maggioranza del totale delle voci attribuite ai Paesi membri, non decida di emetterle ad altre condizioni.
5. Le azioni non possono essere costituite in pegno o gravate in altro modo e sono trasferibili soltanto alla Banca conformemente alle disposizioni del Capitolo VII del presente Accordo.
6. La responsabilità dei membri per quanto riguarda le azioni è limitata alla frazione non liberata del prezzo d’emissione.
7. Per la qualità di membro, nessun paese risponde degli obblighi contratti.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.