Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.972.2 Übereinkommen vom 4. Dezember 1965 über die Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank

0.972.2 Accordo di fondazione della Banca asiatica per lo sviluppo, del 4 dicembre 1965

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 33 Abstimmung

1.  Die Gesamtstimmenzahl eines Mitglieds setzt sich aus seinen Grundstimmen und seinen Proportionalstimmen zusammen.

i)
Die Anzahl der Grundstimmen jedes Mitglieds ergibt sich aus der gleichmässigen Verteilung auf alle Mitglieder von zwanzig (20) Prozent der Summe der Grundstimmen und Proportionalstimmen aller Mitglieder.
ii)
Die Zahl der Proportionalstimmen jedes Mitglieds ist gleich der Zahl der Anteile am Stammkapital der Bank, die das betreffende Mitglied besitzt.

2.  Bei Abstimmungen im Gouverneursrat ist jeder Gouverneur berechtigt, die Stimmen des von ihm vertretenen Mitglieds abzugeben. Sofern in diesem Übereinkommen nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen ist, wird über alle dem Gouverneursrat vorliegenden Angelegenheiten mit einer Mehrheit der an der Sitzung vertretenen Stimmen entschieden.

3.  Bei Abstimmungen im Direktorium ist jeder Direktor berechtigt, jene Zahl von Stimmen abzugeben, die für seine Wahl zählten; diese Stimmen brauchen nicht als Block abgegeben zu werden. Sofern in diesem Übereinkommen nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen ist, wird über alle dem Direktorium vorliegenden Angelegenheiten mit einer Mehrheit der an der Sitzung vertretenen Stimmen entschieden.

Art. 33 Voto

1.  Il numero totale dei voti attribuiti ad ogni membro comprende i voti di base e quelli proporzionali.

i)
Il numero dei voti di base di ogni membro risulta dalla equa ripartizione fra i membri del venti (20) per cento del totale dei voti.
ii)
Il numero dei voti proporzionali di ogni membro è uguale al numero d’azioni della Banca appartenenti al membro in questione.

2.  Allorquando si vota al Consiglio dei Governatori, ogni Governatore ha a disposizione i suffragi del Paese membro di cui è il rappresentante. Riservati i casi espressamente contemplati dal presente Accordo, tutte le decisioni sono prese, dal Consiglio dei Governatori, alla maggioranza dei voti dei Paesi membri rappresentati nell’assemblea.

3.  Allorquando si vota al Consiglio d’amministrazione, ogni amministratore dispone del numero dei voti ricevuti in sede d’elezione; essi non devono necessariamente essere espressi in blocco. Riservati i casi espressamente contemplati dal presente Accordo, ogni decisione è presa alla maggioranza dei voti dei Paesi membri rappresentati.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.