Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.972.2 Übereinkommen vom 4. Dezember 1965 über die Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank

0.972.2 Accordo di fondazione della Banca asiatica per lo sviluppo, del 4 dicembre 1965

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 30 Das Direktorium: Zusammensetzung

1.
i) Das Direktorium setzt sich aus zehn (10) Mitgliedern, die nicht dem Gouverneursrat angehören dürfen, zusammen, von denen
a)
sieben (7) von den die regionalen Mitglieder vertretenden Gouverneuren und
b)
drei (3) von den die nichtregionalen Mitglieder vertretenden Gouverneuren gewählt werden.
Zu Direktoren sollen hochqualifizierte Wirtschafts‑ und Finanzfachleute nach Massgabe von Anhang B gewählt werden.
ii)
An der zweiten Jahresversammlung des Gouverneursrats nach seiner Eröffnungsversammlung überprüft der Gouverneursrat Umfang und Zusammensetzung des Direktoriums und erhöht die Zahl der Direktoren, soweit er dies für angebracht hält, wobei er besonders darauf achtet, ob es unter den dann vorliegenden Umständen wünschenswert ist, die Vertretung kleinerer, weniger entwickelter Mitgliedstaaten im Direktorium zu erhöhen. Beschlüsse auf Grund dieses Absatzes sollen mit den Stimmen der Mehrheit aller Gouverneure gefasst werden, die dabei mindestens zwei Drittel der Gesamtstimmenzahl der Mitglieder vertreten.

2.  Jeder Direktor ernennt einen Stellvertreter, der Vollmacht hat, in seiner Abwesenheit für ihn zu handeln. Die Direktoren und ihre Stellvertreter müssen Angehörige von Mitgliedstaaten sein. Es dürfen nicht mehr als je ein Direktor und je ein Stellvertreter dieselbe Staatsangehörigkeit haben. Stellvertreter dürfen an den Sitzungen des Direktoriums teilnehmen, sind jedoch nur dann stimmberechtigt, wenn sie an Stelle ihres Direktors handeln.

3.  Die Direktoren bleiben zwei (2) Jahre im Amt und können wiedergewählt werden. Sie bleiben im Amt, bis ihre Nachfolger bestimmt und ernannt sind. Wird die Stelle eines Direktors mehr als hundertachtzig (180) Tage vor dem Ablauf seiner Amtszeit frei, so ist gemäss Anhang B zu diesem Übereinkommen von den Gouverneuren, die den früheren Direktor wählten, für den Rest der Amtszeit ein Nachfolger zu bestimmen. Für diese Wahl ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen dieser Gouverneure erforderlich. Wird die Stelle eines Direktors hundertachtzig (180) oder weniger Tage vor Ablauf seiner Amtszeit frei, kann für den Rest der Amtszeit von den Gouverneuren, die den früheren Direktor wählten, in gleicher Weise ein Nachfolger bestimmt werden, wobei für diese Wahl eine Mehrheit der abgegebenen Stimmen dieser Gouverneure erforderlich ist. Während der Vakanz übt der Stellvertreter des früheren Direktors dessen Befugnisse aus, mit Ausnahme derjenigen zur Ernennung eines Stellvertreters.

Art. 30 Consiglio d’amministrazione: composizione

1.
i) Il Consiglio d’amministrazione è composto di dieci (10) membri non appartenenti al Consiglio dei Governatori, di cui
a.
sette (7), eletti dai Governatori rappresentanti i Paesi membri della regione; e
b.
tre (3) dai Governatori nominati dai Paesi membri non appartenenti alla regione.
Gli Amministratori saranno persone profondamente competenti nel ramo finanziario ed economico e verranno eletti in conformità all’Allegato B del presente Accordo.
ii)
Durante la seconda assemblea annuale del Consiglio dei Governatori, che farà seguito all’assemblea inaugurale, quest’ultimo riesaminerà l’effettivo e la composizione del Consiglio d’amministrazione ed aumenterà, a suo giudizio, il numero degli amministratori, tenendo debitamente conto dell’opportunità d’accrescere secondo le circostanze, la rappresentanza dei Paesi membri piccoli e meno sviluppati. Il Consiglio dei Governatori prende le decisioni di cui nel presente paragrafo a maggioranza del plenum rappresentante almeno i due terzi delle voci attribuite ai Paesi membri.

2.  Ogni amministratore nomina un supplente che tratterà con pieni poteri. Gli Amministratori ed i loro supplenti sono cittadini dei Paesi membri. Due Amministratori, come pure due supplenti, non possono avere la medesima nazionalità. Il supplente ha la facoltà di partecipare alle riunioni del Consiglio d’amministrazione ma ha diritto di voto soltanto se agisce in vece del titolare.

3.  Gli amministratori restano in carica per un periodo di due (2) anni e sono rieleggibili. Essi rimangono in funzione fintanto che i successori sono stati eletti e, all’uopo, abilitati. Se un posto d’amministratore diviene vacante più di cento ottanta (180) giorni prima della scadenza del mandato, verrà scelto, per il rimanente lasso di tempo e dai Governatori che già hanno eletto il precedente Amministratore, un successore conformemente all’Allegato B del presente Accordo. Per questa elezione è chiesta la maggioranza dei voti emessi dai Governatori in questione. Se, invece, un posto d’Amministratore diviene vacante meno di cento ottanta (180) giorni prima della scadenza del mandato, i Governatori che già hanno eletto il precedente Amministratore possono scegliere, con la procedura di cui sopra, un successore iterinale; per questa elezione è pure richiesta la maggioranza dei voti dei Governatori in questione. Durante la vacanza il supplente sostituisce l’amministratore precedente, salvo in quanto concerne la nomina dei supplenti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.