Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.970.6 Übereinkommen vom 27. Juni 1980 zur Errichtung des Gemeinsamen Rohstoff-Fonds (mit Anhängen)

0.970.6 Accordo del 27 giugno 1980 istitutivo del Fondo comune per i prodotti di base (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 20 Gouverneursrat

1.  Alle Befugnisse des Fonds liegen beim Gouverneursrat.

2.  Jedes Mitglied ernennt einen Gouverneur und einen Stellvertreter für den Gouverneursrat; es kann die Ernennungen jederzeit widerrufen. Der Stellvertreter darf an Sitzungen teilnehmen, sich an Abstimmungen jedoch nur bei Abwesenheit des Vertretenen beteiligen.

3.  Der Gouverneursrat kann alle seine Befugnisse auf den Exekutivausschuss übertragen, ausgenommen die Befugnis:

a)
die Richtlinien der Politik des Fonds zu bestimmen;
b)
Bedingungen für den Beitritt zu diesem Übereinkommen nach Artikel 56 zu vereinbaren;
c)
ein Mitglied vorläufig auszuschliessen;
d)
die Anteile der direkten Beitragsleistungen zu erhöhen oder zu vermindern;
e)
Änderungen dieses Übereinkommens zu beschliessen;
f)
die Geschäftstätigkeit des Fonds zu beenden und die Vermögenswerte des Fonds nach Kapitel IX zu verteilen;
g)
den Geschäftsführenden Direktor zu ernennen;
h)
über Einsprüche von Mitgliedern gegen die Beschlüsse des Exekutivausschusses betreffend die Auslegung oder Anwendung dieses Übereinkommens zu entscheiden;
i)
die geprüfte Jahresrechnung des Fonds zu genehmigen;
j)
Beschlüsse nach Artikel 16 Absatz 4 über die nach der Zuweisung an die Sonderrücklage verbleibenden Nettoerträge zu fassen;
k)
vorgeschlagene Assoziierungsabkommen zu genehmigen;
l)
vorgeschlagene Vereinbarungen mit anderen internationalen Organisationen nach Artikel 29 Absätze 1 und 2 zu genehmigen;
m)
Wiederauffüllungen der Mittel des zweiten Kontos nach Artikel 13 zu beschliessen.

4.  Der Gouverneursrat hält eine Jahrestagung sowie ausserordentliche Tagungen ab, die er selbst beschliesst oder die von 15 Gouverneuren, die mindestens ein Viertel der Gesamtstimmenzahl auf sich vereinigen, oder vom Exekutivausschuss gefordert werden.

5.  Bei Sitzungen ist der Gouverneursrat beschlussfähig, wenn eine Mehrheit der Gouverneure, die mindestens zwei Drittel aller Stimmen umfasst, anwesend ist.

6.  Der Gouverneursrat legt mit besonders qualifizierter Mehrheit alle für den Geschäftsbetrieb des Fonds für erforderlich erachteten Regeln und Vorschriften fest, die mit diesem Übereinkommen vereinbar sind.

7.  Für ihre Tätigkeit erhalten die Gouverneure und Stellvertreter vom Fonds kein Entgelt, sofern nicht der Gouverneursrat mit qualifizierter Mehrheit beschliesst, ihnen für die Teilnahme an Tagungen angemessene Taggelder zu zahlen und die Fahrtkosten zu vergüten.

8.  An jeder Jahrestagung wählt der Gouverneursrat einen Vorsitzenden aus seiner Mitte. Die Amtszeit des Vorsitzenden dauert bis zur Wahl seines Nachfolgers. Er kann für eine einzige anschliessende Amtszeit wiedergewählt werden.

Art. 20 Consiglio dei governatori

1.  Tutti i poteri del Fondo sono devoluti al Consiglio dei governatori.

2.  Ogni membro nomina un governatore ed un supplente che siedono al Consiglio dei governatori per volontà del Membro che li ha nominati. Il supplente può partecipare alle assemblee, ma è ammesso a votare solamente in caso di assenza del titolare.

3.  Il Consiglio dei governatori può delegare al Consiglio di amministrazione un qualsiasi suo potere, salvo i seguenti poteri:

a)
stabilire la politica fondamentale del Fondo;
b)
decidere le modalità e condizioni di adesione al presente accordo, conformemente all’articolo 56;
c)
sospendere un Membro;
d)
aumentare o diminuire il numero di azioni di capitale rappresentato dai contributi diretti;
e)
adottare gli emendamenti al presente Accordo;
f)
porre fine alle operazioni del Fondo e ripartire gli averi del Fondo conformemente al capitolo IX;
g)
nominare il Direttore generale;
h)
deliberare sui ricorsi dei Membri contro le decisioni del Consiglio di amministrazione per quanto concerne l’interpretazione o l’applicazione del presente Accordo;
i)
approvare la situazione annuale, verificata, dei conti del Fondo;
j)
adottare, conformemente al paragrafo 4 dell’articolo 16, decisioni relative agli utili netti dopo la costituzione della riserva speciale;
k)
approvare le proposte di accordi di associazione;
l)
approvare le proposte di accordi con altre organizzazioni internazionali conformemente ai paragrafi 1 e 2 dell’articolo 29;
m)
decidere la ricostituzione delle risorse del secondo conto ai sensi dell’articolo 13.

4.  Il Consiglio dei governatori si riunisce in assemblea una volta all’anno ed in assemblea straordinaria tutte le volte che lo desideri, o a richiesta di 15 governatori che detengano almeno un quarto del totale dei voti attribuiti, o a richiesta del Consiglio di amministrazione.

5.  Il quorum, per qualunque riunione del Consiglio dei governatori, è formato da una maggioranza di governatori che detengono almeno due terzi del totale dei voti attribuiti.

6.  Il Consiglio dei governatori, a maggioranza speciale, adotta i regolamenti compatibili con il presente Accordo che reputa necessari alla conduzione degli affari del Fondo.

7.  I governatori ed i supplenti esercitano le loro funzioni senza ricevere indennità dal Fondo, a meno che il Consiglio dei governatori decida, a maggioranza qualificata, di rimborsare le ragionevoli spese di soggiorno e le spese di viaggio che devono sostenere per assistere alle assemblee.

8.  Ad ogni assemblea annuale, il Consiglio dei governatori elegge un presidente tra i governatori. Il presidente esercita le proprie funzioni fino ad elezione del successore. È rieleggibile per un mandato immediatamente successivo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.