Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.598.1 Abkommen vom 21. Februar 1979 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Norwegen über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

0.831.109.598.1 Convenzione di sicurezza sociale del 21 febbraio 1979 tra la Confederazione Svizzera e il Regno di Norvegia (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13

1 Norwegische Staatsangehörige haben unter den gleichen Voraussetzungen wie Schweizer Bürger Anspruch auf die ordentlichen Renten und die Hilflosenentschädigungen der schweizerischen Invalidenversicherung; Absatz 2 bleibt vorbehalten.

2 Ordentliche Renten für Versicherte, die weniger als zur Hälfte invalid sind, sowie Hilflosenentschädigungen der schweizerischen Alters‑, Hinterlassenen‑ und Invalidenversicherung werden norwegischen Staatsangehörigen gewährt, solange sie ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Wohnt ein norwegischer Staatsangehöriger ausserhalb der Schweiz und bezieht er dort eine halbe ordentliche Rente der schweizerischen Invalidenversicherung, so wird ihm diese Rente weiterhin unverändert ausgezahlt, auch wenn sich sein Invaliditätsgrad erhöht.

3 Bei der Ermittlung der Beitragsdauer, die für die Berechnung der ordentlichen schweizerischen Invalidenrente eines norwegischen Staatsangehörigen oder Schweizer Bürgers massgebend ist, werden die nach der norwegischen Gesetzgebung zurückgelegten Versicherungszeiten wie schweizerische Beitragszeiten berücksichtigt, soweit sie sich nicht mit solchen überschneiden. Bei der Ermittlung des massgebenden durchschnittlichen Jahreseinkommens werden nur die schweizerischen Beitragszeiten und die ihnen entsprechenden Einkommen berücksichtigt.

4 Ordentliche schweizerische Alters‑ oder Hinterlassenenrenten, die eine nach Absatz 3 berechnete Invalidenrente ablösen, werden auf Grund der schweizerischen Gesetzgebung berechnet, wobei ausschliesslich schweizerische Beitragszeiten berücksichtigt werden.

5 Ist die nach Absatz 4 berechnete ordentliche schweizerische Altersrente niedriger als die abgelöste Invalidenrente, so wird sie bis zur Entstehung des Anspruchs auf eine norwegische Altersrente im Betrag der bisherigen Invalidenrente gewährt.

6 Kann ein norwegischer Staatsangehöriger oder Schweizer Bürger gleichzeitig mit einer ordentlichen schweizerischen Altersrente eine nach Artikel 17 Absatz 4 berechnete norwegische Invalidenrente beanspruchen, so wird die schweizerische Altersrente um den Betrag der norwegischen Invalidenrente gekürzt.

Art. 13

1 I cittadini norvegesi hanno diritto alle rendite ordinarie e agli assegni per grandi invalidi dell’assicurazione per l’invalidità svizzera, con riserva del capoverso 2, alle stesse condizioni dei cittadini svizzeri.

2 Le rendite ordinarie per gli assicurati il cui grado d’invalidità è inferiore al cinquanta per cento, come pure gli assegni per grandi invalidi dell’assicurazione vecchiaia, superstiti e invalidità svizzera sono assegnati ai cittadini norvegesi solamente se questi conservano il loro domicilio in Svizzera. Qualora un cittadino norvegese beneficiario di una mezza rendita ordinaria dell’assicurazione per l’invalidità svizzera risieda fuori dalla Svizzera, tale rendita continuerà a essergli versata senza modificazione anche se l’invalidità di cui soffre dovesse aggravarsi.

3 Per stabilire i periodi di contribuzione, che sono determinanti per il calcolo della rendita ordinaria del l’assicurazione per l’invalidità svizzera dovuta a cittadini norvegesi o svizzeri, i periodi assicurativi compiti secondo la legislazione norvegese sono parificati ai periodi contributivi svizzeri, purché non si sovrappongano a questi. Per determinare il reddito annuo medio, si terrà conto soltanto dei periodi di contribuzione svizzeri, e dei redditi corrispondenti.

4 Le rendite ordinarie svizzere di vecchiaia o superstiti che sostituiscono una rendita d’invalidità determinata secondo il capoverso 3 sono calcolate conformemente alla legislazione svizzera, cioé si terrà soltanto conto dei contributi svizzeri.

5 Qualora una rendita svizzera di vecchiaia calcolata in applicazione del capoverso 4 fosse inferiore alla rendita d’invalidità che essa sostituisce, il suo importo resterà uguale alla rendita d’invalidità pagata precedentemente fino al momento del diritto alla pensione di vecchiaia norvegese.

6 Nel caso in cui un cittadino norvegese o svizzero possa pretendere contemporaneamente una rendita svizzera di vecchiaia, e una pensione d’invalidità norvegese calcolata in applicazione dell’articolo 17 capoverso 4, l’importo della pensione d’invalidità norvegese sarà dedotto dall’ammontare della rendita di vecchiaia svizzera.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.