Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.514.13 Zweites Zusatzabkommen vom 29. November 2000 zum Abkommen vom 8. März 1989 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über Soziale Sicherheit

0.831.109.514.13 Secondo Accordo del 29 novembre 2000 aggiuntivo alla Convenzione di sicurezza sociale dell'8 marzo 1989 tra la Confederazione Svizzera e il Principato del Liechtenstein

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Der Schweizerische Bundesrat
und
Seine Durchlaucht der Regierende Fürst von und zu Liechtenstein,

sind übereingekommen, das Abkommen vom 8. März 19892 über Soziale Sicherheit in der Fassung des Ersten Zusatzabkommens vom 9. Februar 19963 – im Folgenden Abkommen genannt – wie folgt zu ändern und zu ergänzen, und haben zu diesem Zweck zu ihren Bevollmächtigten ernannt:

(Es folgen die Namen der Bevollmächtigten)

Die Bevollmächtigten haben nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten

Folgendes vereinbart:

2 SR 0.831.109.514.1. Die hiernach aufgeführte Änd. ist eingefügt im genannten Abk.

3 SR 0.831.109.514.11. Die hiernach aufgeführte Änd. ist eingefügt im genannten Abk.

Preambolo

Il Consiglio federale svizzero
e
Sua Altezza Serenissima il Principe regnante del Liechtenstein,

hanno deciso di modificare e di completare la Convenzione di sicurezza sociale dell’8 marzo 19893 nella versione del Primo Accordo aggiuntivo del 9 febbraio 19964 – detta di seguito «Convenzione» – e hanno nominato a questo scopo loro plenipotenziari:

3 RS 0.831.109.514.1. La modificazione menzionata qui appresso è inserita nella detta convenzione.

4 RS 0.831.109.514.11. La modificazione menzionata qui appresso è inserita nella detta convenzione.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.