Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.463.1 Abkommen vom 22. Oktober 2010 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Japan über soziale Sicherheit

0.831.109.463.1 Convenzione del 22 ottobre 2010 di sicurezza sociale tra la Confederazione Svizzera e il Giappone

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Sonderregelungen

(1)  Eine Person, die in einem Vertragsstaat versichert ist und die von einem Unternehmen mit Sitz im Gebiet dieses Vertragsstaats angestellt ist und die vorübergehend von diesem Arbeitgeber entweder vom Gebiet dieses Staats oder vom Gebiet eines Drittstaats aus zur Arbeitsleistung in das Gebiet des anderen Vertragsstaats entsandt wird, bleibt während der ersten fünf Jahre ihrer Entsendung den Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaats unterstellt, wie wenn sie ihre Erwerbstätigkeit im Gebiet des ersten Vertragsstaats ausüben würde, vorausgesetzt, dass die Entsendung voraussichtlich die Dauer von fünf Jahren nicht übersteigt.

(2)  Übersteigt die Entsendung nach Absatz 1 die Dauer von fünf Jahren, so kann die Unterstellung unter die Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaats von den zuständigen Behörden oder Trägern der beiden Vertragsstaaten im gegenseitigen Einvernehmen aufrechterhalten werden.

Übersteigt hingegen die Verlängerung der ersten Entsendung von fünf Jahren die Dauer von einem Jahr nicht, so können die zuständigen Behörden oder Träger des ersten Vertragsstaats ohne vorgängiges Einverständnis der zuständigen Behörden oder Träger des anderen Vertragsstaats die Unterstellung unter die Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaats aufrechterhalten.

(3)  Eine Person, die in einem Vertragsstaat versichert ist und die gewöhnlich als selbständig erwerbstätige Person im Gebiet dieses Vertragsstaats tätig ist und vorübergehend als selbständig erwerbstätige Person nur im Gebiet des anderen Vertragsstaats tätig ist, bleibt während den ersten fünf Jahren den Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaats unterstellt, wie wenn sie ihre Erwerbstätigkeit im Gebiet des ersten Vertragsstaats ausüben würde, vorausgesetzt, dass die Dauer der selbständigen Erwerbstätigkeit im Gebiet des anderen Vertragsstaats die Dauer von fünf Jahren nicht übersteigt.

(4)  Übersteigt die Dauer der selbständigen Erwerbstätigkeit im Gebiet des anderen Vertragsstaats nach Absatz 3 dieses Artikels fünf Jahre, so kann die Unterstellung der selbständig erwerbstätigen Person unter die Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates von den zuständigen Behörden oder Trägern der beiden Vertragsstaaten im gegenseitigen Einvernehmen aufrechterhalten werden.

Übersteigt hingegen die Verlängerung dieser selbständigen Tätigkeit von fünf Jahren im Gebiet des anderen Vertragsstaats die Dauer von einem Jahr nicht, so können die zuständigen Behörden oder Träger des ersten Vertragsstaats ohne vorgängiges Einverständnis der zuständigen Behörden oder Träger des anderen Vertragsstaats die Unterstellung unter die Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaats aufrechterhalten.

(5)  Die Absätze 1 und 3 gelten nicht für eine Person, die von einem Arbeitgeber im Gebiet von Japan angestellt ist, der seinen Sitz in diesem Gebiet hat oder für eine Person, die gewöhnlich als selbständig erwerbstätige Person im Gebiet von Japan arbeitet, sofern diese Person nicht nach den japanischen Rechtsvorschriften betreffend die japanischen Rentensysteme nach Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe (a) Ziffern (i)–(v) versichert ist.

Art. 7 Disposizioni speciali

(1)  Se un lavoratore assicurato secondo la legislazione di uno degli Stati contraenti e dipendente di un’azienda con sede sul territorio di questo Stato contraente è inviato temporaneamente dal territorio di quest’ultimo o di quello di uno Stato terzo al territorio dell’altro Stato contraente per lavorarvi, per i primi cinque anni egli rimane soggetto alla legislazione del primo Stato contraente come se lavorasse sul territorio di quest’ultimo, a condizione che la durata prevista del distacco non superi i cinque anni.

(2)  Se il distacco di cui al paragrafo 1 del presente articolo dura più di cinque anni, le autorità o gli enti competenti degli Stati contraenti possono convenire che il lavoratore continui a essere assoggettato soltanto alla legislazione del primo Stato contraente.

Tuttavia, se il prolungamento del distacco oltre i primi cinque anni non è superiore a un anno, le autorità o gli enti competenti del primo Stato contraente possono concedere l’autorizzazione all’assoggettamento esclusivo alla legislazione del primo Stato contraente senza previo consenso da parte delle autorità o degli enti competenti dell’altro Stato contraente.

(3)  Se un lavoratore indipendente assicurato secondo la legislazione di uno degli Stati contraenti che svolge la propria attività sul territorio di quest’ultimo Stato svolge temporaneamente tale attività solo sul territorio dell’altro Stato contraente, per i primi cinque anni egli rimane soggetto soltanto alla legislazione del primo Stato contraente come se lavorasse sul territorio del primo Stato contraente, a condizione che la durata prevista dell’attività indipendente sul territorio dell’altro Stato contraente non superi i cinque anni.

(4)  Se la durata dell’attività indipendente sul territorio dell’altro Stato contraente di cui al paragrafo 3 del presente articolo si prolunga oltre il termine di cinque anni, le autorità o gli enti competenti degli Stati contraenti possono convenire che il lavoratore continui a essere assoggettato soltanto alla legislazione del primo Stato contraente.

Tuttavia, se il prolungamento dell’attività indipendente oltre i primi cinque anni non è superiore a un anno, le autorità o gli enti competenti del primo Stato contraente possono concedere l’autorizzazione all’assoggettamento esclusivo alla legislazione del primo Stato contraente senza previo consenso da parte delle autorità o degli enti competenti dell’altro Stato contraente.

(5)  I paragrafi 1 e 3 del presente articolo non si applicano al lavoratore dipendente di un’azienda con sede sul territorio giapponese che lavora su questo territorio o al lavoratore indipendente che svolge solitamente la propria attività sul territorio giapponese, se il lavoratore non è assicurato secondo la legislazione giapponese concernente i sistemi pensionistici di cui all’articolo 2 paragrafo 1 lettera (a) cifre (i)–(v).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.