Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.449.1 Abkommen vom 23. März 1984 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Staat Israel über Soziale Sicherheit (mit Briefwechsel)

0.831.109.449.1 Convenzione di sicurezza sociale del 23 marzo 1984 tra la Confederazione Svizzera e lo Stato d'Israele (con Scambio di lettere)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

(1)  Unter Vorbehalt abweichender Bestimmungen dieses Abkommens sind die Staatsangehörigen des einen Vertragsstaates sowie deren Familienangehörige und Hinterlassene, soweit diese ihre Rechte von den genannten Staatsangehörigen ableiten, in ihren Rechten und Pflichten aus der Gesetzgebung des anderen Vertragsstaates den Staatsangehörigen dieses Vertragsstaates beziehungsweise deren Familienangehörigen und Hinterlassenen gleichgestellt.

(2)  Der in Absatz 1 angeführte Grundsatz der Gleichbehandlung gilt nicht in bezug auf die schweizerische Gesetzgebung über die freiwillige Versicherung der im Ausland niedergelassenen Schweizer Bürger, über die Rentenversicherung von Schweizer Bürgern, die ausserhalb des Gebiets der Vertragsstaaten für einen Arbeitgeber in der Schweiz tätig sind und von diesem entlöhnt werden, über die ausserordentlichen Renten sowie über die Fürsorgeleistungen für Schweizer Bürger im Ausland.

(3)  In Abweichung des in Absatz 1 angeführten Grundsatzes der Gleichbehandlung werden Renten der schweizerischen Rentenversicherung an israelische Berechtigte ausgerichtet, solange sie im Gebiet eines Vertragsstaates wohnen.

Art. 4

(1)  Salvo disposizione contraria della presente Convenzione, i cittadini di uno Stato contraente come pure i membri delle loro famiglie e i loro superstiti, nella misura in cui i diritti di quest’ultimi derivano dalla qualità di cittadini di coloro che li fondano, sono sottoposti agli obblighi e ammessi al beneficio della legislazione dell’altro Stato alle stesse condizioni dei cittadini dell’altro Stato o dei membri delle loro famiglie e i loro superstiti.

(2)  Il principio della parità di trattamento di cui al paragrafo 1 non è applicabile, per quanto concerne la legislazione svizzera relativa all’assicurazione facoltativa dei cittadini svizzeri residenti all’estero, all’assicurazione per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità dei cittadini svizzeri che lavorano fuori del territorio degli Stati contraenti per conto di un datore di lavoro in Svizzera e che sono rimunerati da questo datore di lavoro, alle rendite straordinarie e alle prestazioni assistenziali versate a cittadini svizzeri residenti all’estero.

(3)  In deroga al principio della parità di trattamento citata nel paragrafo 1, le rendite dell’assicurazione rendite svizzera sono versate ai titolari di diritto israeliani solo se risiedono sul territorio di uno Stato contraente.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.