Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.367.1 Abkommen vom 21. Februar 1968 zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

0.831.109.367.1 Convenzione sulla sicurezza sociale del 21 febbraio 1968 fra la Confederazione Svizzera e il Regno Unito di Gran Bretagna e d'Irlanda del Nord (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16

1 Staatsangehörige des Vereinigten Königreichs, denen bei schweizerischem Wohnsitz Anspruch auf eine Leistung nach der schweizerischen Gesetzgebung zustehen würde, erhalten diese Leistung auch, wenn sie Wohnsitz ausserhalb der Schweiz haben; ausserordentliche Renten, Hilflosenentschädigungen sowie ordentliche Renten für Versicherte, die weniger als zur Hälfte invalid sind, werden jedoch nur bei Wohnsitz in der Schweiz gewährt.

2 Personen, denen bei Wohnsitz oder Aufenthalt im Vereinigten Königreich nach der dortigen Gesetzgebung Anspruch auf Krankengeld (sickness benefit), Witwenleistung (widow’s benefit), Waisenzulage (guardian’s allowance), Alterspension (retirement pension), Unfallentschädigung (injury benefit), Invalidenleistung infolge Arbeitsunfalls (disablement benefit) oder Sterbegeld (death benefit) zusteht, erhalten diese Leistung auch, wenn sie in der Schweiz wohnen oder sich hier aufhalten, sofern sie

a.
im Falle von Krankengeld:
i)
die Beitragsvoraussetzungen für die Gewährung dieser Leistung ohne Anwendung der Bestimmungen von Artikel 11 dieses Abkommens ganz oder teilweise erfüllen; und
ii) aa. eine Rente nach der schweizerischen Gesetzgebung für eine Invalidität von mindestens zwei Dritteln beziehen, oder
bb.
vor Verlassen des Vereinigten Königreichs die dortige zuständige Behörde über ihre Absicht einer Wohnsitznahme in der Schweiz unterrichtet und von ihrer voraussichtlich dauernden Arbeitsunfähigkeit überzeugt haben, oder
cc.
zwecks Behandlung einer vor Verlassen des Vereinigten Königreichs eingetretenen Arbeitsunfähigkeit vorübergehend landesabwesend sind;
b.
im Falle einer Waisenzulage die Person, von der der Leistungsanspruch abgeleitet wird, Versicherungszeiten nach der Gesetzgebung des Vereinigten Königreichs im Gesamtausmass von mindestens 5 Jahren zurückgelegt hat.

3 Den Personen, die eine Leistung nach der Gesetzgebung des Vereinigten Königreichs beanspruchen, kann keine Bestimmung dieser Gesetzgebung entgegengehalten werden, die ihre Ansprüche wegen Abwesenheit eines Kindes, einer unterstützten erwachsenen Person oder einer anderen Person beeinträchtigt, sofern sich das Kind, die unterstützte Person oder die andere Person in der Schweiz aufhält oder sich dort in der in Betracht kommenden Zeit aufgehalten hat.

Art. 16

1 Il cittadino del Regno Unito che avesse diritto, secondo la legislazione svizzera, a una prestazione, purchè sia domiciliato in Svizzera, ha parimente diritto a siffatta prestazione se è domiciliato fuori della Svizzera. Nondimeno, egli ha diritto, nell’assicurazione pensioni svizzera, a una rendita straordinaria, a un’indennità per grandi invalidi o a una rendita ordinaria per un’invalidità valutata a meno del 50 per cento, unicamente se è domiciliato in Svizzera.

2 Le persone che avessero diritto, secondo la legislazione dei Regno Unito, a un’indennità di malattia, a una prestazione vedovile, a un’indennità per orfani (guardian’s allowance), a una pensione di vecchiaia o, nel caso d’infortunio, a una prestazione d’invalidità o di morte, qualora soggiornassero o risiedessero nel Regno Unito, vi hanno parimente diritto se esse soggiornano o risiedono in Svizzera, semprechè:

a.
nel caso di un’indennità di malattia, esse
(i)
soddisfino interamente o parzialmente alle condizioni di contribuzione per la concessione di tale prestazione, indipendentemente dall’articolo 11 della presente Convenzione e
(ii) aa. siano beneficiarie di una rendita, giusta la legislazione svizzera, per un’invalidità valutata ad almeno due terzi secondo tale legislazione, oppure
bb.
abbiano comunicato all’autorità competente del Regno Unito, innanzi la partenza da quel Paese, l’intenzione di risiedere in Svizzera ed abbiano convinto tale autorità che la loro incapacità al lavoro è permanente, oppure
cc.
s’assentino temporaneamente dal Regno Unito al fine di seguire una cura per un’incapacità insorta innanzi la partenza dal Regno Unito;
b.
Nel caso di un’indennità per orfano, la persona cui spetta il diritto alla prestazione, abbia compiuto periodi assicurativi, giusta la legislazione del Regno Unito, per una durata complessiva di almeno 5 anni.

3 Alle persone che fanno valere un diritto ad una prestazione, conformemente alla legislazione del Regno Unito, non può essere opposta alcuna disposizione della suddetta legislazione secondo cui il loro diritto sia infirmato dall’assenza dal Regno Unito di un figlio, di un adulto sostentato o di un’altra persona, qualora il figlio, l’adulto sostcntato o l’altra persona, secondo il caso, sia in Svizzera o vi si trovava al momento considerato.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.