Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.349.1 Abkommen vom 3. Juli 1975 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Französischen Republik über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

0.831.109.349.1 Convenzione di sicurezza sociale del 3 luglio 1975 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica francese (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8

1 Von dem in Artikel 7 Absatz 1 genannten Grundsatz gelten folgende Ausnahmen:

a)
Arbeitnehmer eines Unternehmens mit Sitz im Gebiet des einen Vertragsstaates die vorübergehend zur Arbeitsleistung in das Gebiet des anderen Vertragsstaates entsandt werden, bleiben für die Dauer von 24 Monaten, einschliesslich Urlaub, der Gesetzgebung des ersten Vertragsstaates unterstellt, als wären sie an dem Ort beschäftigt, an dem das entsendende Unternehmen seinen Sitz hat; dies gilt nur, sofern der entsandte Arbeitnehmer nicht einen anderen Arbeitnehmer ablöst, dessen Entsendungsdauer abgelaufen ist. Überschreitet die Entsendung die erwähnte Dauer, so kann ausnahmsweise die Unterstellung unter die Gesetzgebung des ersten Vertragsstaates für eine von den zuständigen Behörden der beiden Vertragsstaaten im gegenseitigen Einvernehmen zu vereinbarende weitere Dauer aufrechterhalten werden;
b)
Arbeitnehmer oder ihnen gleichgestellte Personen von öffentlichen Transportunternehmen mit Sitz im Gebiet des einen Vertragsstaates, die im Gebiet des anderen Vertragsstaates entweder vorübergehend oder auf Verbindungsstrecken oder in Grenzbahnhöfen ständig beschäftigt sind, gelten als in dem Vertragsstaat beschäftigt, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat;
das Fahrdienstpersonal anderer als der oben erwähnten Transportunternehmen, dessen Beschäftigung sich auf das Gebiet beider Vertragsstaaten erstreckt, gilt als in dem Vertragsstaat beschäftigt, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat;
c)
Arbeitnehmer von Luftverkehrsunternehmen mit Sitz im Gebiet des einen Vertragsstaates, die in das Gebiet des anderen Vertragsstaates entsandt werden, unterstehen der Gesetzgebung des Vertragsstaates, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat. Unterhält indessen das Unternehmen im Gebiet des anderen Vertragsstaates eine Zweigniederlassung oder eine ständige Vertretung, so unterstehen die dort beschäftigten Arbeitnehmer der Gesetzgebung dieses anderen Vertragsstaates, sofern sie nicht nur vorübergehend dorthin entsandt worden sind;
d)
Arbeitnehmer eines öffentlichen Verwaltungsdienstes, die vom einen Vertragsstaat in den anderen entsandt werden, unterstehen der Gesetzgebung des entsendenden Vertragsstaates;
e)
Arbeitnehmer oder Selbständigerwerbende, die ihre Erwerbstätigkeit in einem auf der gemeinsamen Grenze beider Vertragsstaaten liegenden Unternehmen oder Betrieb ausüben, unterstehen der Gesetzgebung des Vertragsstaates, in dessen Gebiet das Unternehmen oder der Betrieb seinen Sitz hat.

2 Absatz 1 gilt für alle von der Schweiz nach Frankreich entsandten Arbeitnehmer, ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit.

Art. 8

1 Il principio indicato nell’articolo 7 paragrafo 1 tollera le seguenti eccezioni:

a)
i lavoratori salariati di un’azienda avente la sede sul territorio di uno Stato, che sono inviati per un periodo limitato sul territorio dell’altro per eseguirvi lavori, permangono subordinati, per una durata di 24 mesi, compresi di congedi, alla legislazione del primo Stato, come se fossero occupati nel luogo in cui l’azienda, che li ha inviati, ha la sua sede, e a condizione che il lavoratore non sia inviato in sostituzione di un altro lavoratore, giunto al termine del periodo di trasferimento. Se la durata del trasferimento si prolunga oltre questo termine, l’assoggettamento alla legislazione del primo Stato può eccezionalmente essere mantenuto per un periodo da convenire di comune accordo tra le autorità competenti dei due Stati;
b)
i lavoratori salariati o loro parificanti di un’azienda pubblica di trasporto avente la sede in uno degli Stati, occupati nell’altro, sia temporaneamente, sia permanentemente su linee d’intercomunicazione o in stazioni confinarie, sono considerati come aventi il luogo di lavoro nel Paese in cui l’azienda ha la sede;
il personale ambulante delle imprese di trasporto diverse da quelle di cui al precedente alinea, l’attività del quale s’estende nel territorio dei due Stati, è considerato come avente il luogo di lavoro nello Stato sul territorio del quale l’azienda ha la sede;
c)
i lavoratori salariati di un’azienda di trasporti aerei avente la sede sul territorio di uno Stato, trasferiti sul territorio dell’altro, soggiacciono alla legislazione dello Stato sul territorio del quale l’azienda ha la sede. Nondimeno, se l’azienda ha sul territorio dell’altro Stato, una succursale o una rappresentanza permanente, i lavoratori che quest’ultima occupa soggiacciono alla legislazione dello Stato sul territorio del quale essa si trova, a eccezione di quelli inviati a titolo non permanente;
d)
i lavoratori salariati di un servizio amministrativo ufficiale, trasferiti da uno Stato nell’altro, soggiacciono alla legislazione dello Stato che li ha trasferiti;
e)
i lavoratori salariate o non salariati, la cui attività è esplicata nelle aziende o nelle imprese attraversate dal confine comune dei due Stati, soggiacciono alla legislazione dello Stato sul territorio del quale l’impresa o l’azienda ha la sede.

2 Le disposizioni del paragrafo 1 del presente articolo s’applicano a tutti i lavoratori salariati, trasferiti dalla Svizzera in Francia, indipendentemente dalla loro nazionalità.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.