Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.245.11 Verwaltungsvereinbarung vom 20. Juni 1997 zur Durchführung des Abkommens vom 20. Juni 1996 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Chile über Soziale Sicherheit

0.831.109.245.11 Accordo amministrativo del 20 giugno 1997 concernente l'applicazione della Convenzione di sicurezza sociale del 20 giugno 1996 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica del Cile

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

Zuständige Träger im Sinne von Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe d des Abkommens sind

A.  in Chile:

a.
für Renten bei Alter, Invalidität und an Hinterlassene:
i.
die «Administradoras de Fondos de Pensiones» für die Mitglieder des Neuen Rentensystems und
ii.
das «Instituto de Normalización Previsional» für die Mitglieder des alten Rentensystems.
b.
für die Feststellung der Invalidität:
i.
für Mitglieder des Neuen Rentensystems die zuständige «Comisión Médica de la Superintendencia de Administradoras de Fondos de Pensiones»;
ii.
für Mitglieder des alten Rentensystems, die in Chile wohnen, die für den Wohnsitz der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers zuständige «Comisión de Medicina Preventiva e Invalidez del Servicio de Salud»;
iii.
für Mitglieder des alten Rentensystems, die nicht in Chile wohnen, und für die nicht bei einem chilenischen Vorsorgesystem registrierten Personen die «Comisión de Medicina Preventiva e Invalidez del Servicio de Salud Metropolitano Central».
c.
für die Beitragszahlung an die Krankenversicherung nach Artikel 11 des Abkommens:
i.
die «Instituciones de Salud Previsional» oder
ii.
der «Fondo Nacional de Salud».

B.  In der Schweiz:

a.
für die Krankenversicherung: der Versicherer, bei dem die betreffende Person versichert ist.
b.
für die Alters- und Hinterlassenenversicherung:
i.
für Personen, die in der Schweiz wohnen die Ausgleichskasse, an die zuletzt Beiträge bezahlt wurden;
ii.
für Personen, die ausserhalb der Schweiz wohnen die Schweizerische Ausgleichskasse, Genf.
c.
für die Invalidenversicherung:
i.
für Personen, die in der Schweiz wohnen die IV-Stelle des Wohnkantons;
ii.
für Personen, die ausserhalb der Schweiz wohnen die IV-Stelle für Versicherte im Ausland.

Art. 4

Le istituzioni competenti ai sensi dell’articolo 1 capoverso 1 lettera d della Convenzione sono

A.  in Cile:

a.
per le rendite in caso di vecchiaia, d’invalidità e per i superstiti:
i.
la «Administradoras de Fondos de Pensiones» per i membri del nuovo sistema di rendite e
ii.
l’«Instituto de Normalización Previsional» per i membri del vecchio sistema di rendite;
b.
per l’accertamento dell’invalidità:
i.
per i membri del nuovo sistema di rendite la competente «Comisión Medica de la Superintendencia de Administradoras de Fondos de Pensiones»,
ii.
per i membri del vecchio sistema di rendite che risiedono in Cile la «Comisión de Medicina Preventiva e Invalidez del Servicio de Salud» competente per il domicilio del lavoratore;
iii.
per i membri del vecchio sistema di rendite che non risiedono in Cile e per le persone che non sono registrate presso un sistema previdenziale cileno la «Comisión de Medicina Preventiva e Invalidez del Servicio de Salud Metropolitano Central»;
c.
per il versamento dei contributi all’assicurazione malattie giusta l’articolo 11 della Convenzione:
i.
la «Instituciones de Salud Previsional» oppure
ii.
il «Fondo Nacional de Salud».

B.  in Svizzera:

a.
per l’assicurazione malattie l’assicuratore presso cui la persona interessata è affiliata;
b.
per l’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti
i.
per le persone residenti in Svizzera la cassa di compensazione cui sono stati versati da ultimo i contributi,
ii.
per le persone residenti fuori dalla Svizzera la Cassa svizzera di compensazione a Ginevra;
c.
per l’assicurazione per l’invalidità
i.
per le persone residenti in Svizzera l’ufficio AI del Cantone di domicilio,
ii.
per le persone residenti fuori dalla Svizzera l’ufficio AI per gli assicurati all’estero.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.