1 Schweizer Bürger, die in einem Drittstaat wohnen und ausschliesslich eine Leistung nach der belgischen Gesetzgebung beanspruchen können, reichen ihren Antrag mit den erforderlichen Ausweisen direkt beim zuständigen belgischen Träger ein.
2 Belgische Staatsangehörige, die in einem Drittstaat wohnen und ausschliesslich eine Leistung nach der schweizerischen Gesetzgebung beanspruchen können, reichen ihren Antrag mit den erforderlichen Ausweisen direkt bei der Schweizerischen Ausgleichskasse ein.
3 Schweizerische und belgische Staatsangehörige, die in einem Drittstaat wohnen und sowohl schweizerische als auch belgische Leistungen beanspruchen können, reichen ihren Antrag mit den erforderlichen Ausweisen beim zuständigen Träger ihres Heimatstaates ein.
D. Verschiedene Bestimmungen
1 I cittadini svizzeri residenti in un terzo Stato, e che possono esigere una prestazione della sola legislazione belga, inoltrano la loro domanda direttamente all’istituto belga competente, corredandola delle pezze giustificative necessarie.
2 I cittadini belgi residenti in un terzo Stato, e che possono pretendere una prestazione della sola legislazione svizzera, inoltrano la loro domanda direttamente alla Cassa svizzera di compensazione allegando le pezze d’appoggio necessarie.
3 I cittadini svizzeri e belgi residenti in un terzo Stato, e che possono esigere prestazioni svizzere e belghe, inoltrano la loro domanda all’istituto competente del loro Stato di origine accludendo le pezze d’appoggio necessarie.
D. Disposizioni diverse
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.