Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.163.1 Abkommen vom 15. November 1967 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

0.831.109.163.1 Convenzione del 15 novembre 1967 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica d'Austria sulla sicurezza sociale (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14

(1)  Artikel 5 gilt ...11 in bezug auf die Sachleistungen für eine Person, die während der Heilbehandlung den Aufenthalt in den anderen Vertragsstaat verlegt, nur, wenn der zuständige Träger der Verlegung des Aufenthalts vorher zugestimmt hat. Die Zustimmung kann nur wegen des Gesundheitszustandes der Person verweigert werden. Sie kann nachträglich erteilt werden, wenn die Person aus entschuldbaren Gründen die Zustimmung vorher nicht eingeholt hat.

(2)  Absatz 1 gilt nicht für Grenzgänger.

11 Gestrichen durch Art. 1 Ziff. 5 des zweiten Zusatzabkommens vom 30. Nov. 1977, von der BVers genehmigt am 14. Juni 1979 (AS 1979 1595, 1594; BBl 1978 II 1557).

Art. 14

(1)  Per quanto concerne le prestazioni in natura ...12, l’articolo 5 si applica alle persone che trasferiscono la residenza nell’altro Stato contraente, durante la cura medica, soltanto col previo consenso al trasferimento da parte dell’assicuratore competente. L’autorizzazione può essere negata unicamente per ragioni inerenti alle condizioni di salute dell’assicurato. Essa può essere concessa successivamente, qualora l’assicurato non l’abbia chiesta prima per legittimi motivi.

(2)  Il comma 1 non è applicabile ai frontalieri.

12 Cancellato dall’art. 1 n. 5 della seconda Conv. completiva del 30 nov. 1977, approvata dall’Ass. fed. il 14 giu. 1979 (RU 1979 1595, 1594; FF 1978 II 1457).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.