Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.158.1 Abkommen vom 9. Oktober 2006 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Australien über Soziale Sicherheit

0.831.109.158.1 Convenzione di sicurezza sociale del 9 ottobre 2006 tra la Confederazione svizzera e l'Australia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Entsendung

A.  Unterstellung unter die australischen Rechtsvorschriften

1.  Wenn eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer:

(a)
den australischen Rechtsvorschriften unterstellt war;
(b)
von einem Arbeitgeber, der den australischen Rechtsvorschriften unterstellt ist, vor, bei oder nach Inkrafttreten dieses Teils zur vorübergehenden Arbeitsleistung in das Gebiet der Schweiz entsandt worden ist;
(c)
im Dienste ihres/seines Arbeitgebers oder eines mit diesem Arbeitgeber verbundenen Betriebes (d. h. der Betrieb und der Arbeitgeber gehören derselben im Allein- oder Mehrheitsbesitz stehenden Gruppe an) vorübergehend im Gebiet der Schweiz beschäftigt ist; und
(d)
seit dem Zeitpunkt, in dem die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer zur Arbeitsleistung in das Gebiet der Schweiz entsandt worden ist, noch nicht fünf Jahre vergangen sind;

dann sind die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer und ihr/sein Arbeitgeber in Bezug auf die nach dem Inkrafttreten dieses Teils ausgeübte Erwerbstätigkeit und deren Entlöhnung ausschliesslich den australischen Rechtsvorschriften unterstellt.

2.  Wenn eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer:

(a)
den australischen Rechtsvorschriften unterstellt war;
(b)
von der australischen Regierung einschliesslich einer politischen Unterabteilung oder einer lokalen Behörde Australiens vor, bei oder nach dem Inkrafttreten dieses Teils zur vorübergehenden Arbeitsleistung in das Gebiet der Schweiz entsandt worden ist; und
(c)
im Dienste der australischen Regierung einschliesslich einer politischen Unterabteilung oder einer lokalen Behörde Australiens vorübergehend im Gebiet der Schweiz beschäftigt ist;

dann sind die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer und ihr/sein Arbeitgeber in Bezug auf die nach dem Inkrafttreten dieses Abkommens ausgeübte Erwerbstätigkeit und deren Entlöhnung ausschliesslich den australischen Rechtsvorschriften unterstellt.

B.  Unterstellung unter die schweizerischen Rechtsvorschriften

1.  Wenn eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer:

(a)
den schweizerischen Rechtsvorschriften unterstellt war;
(b)
von einem Arbeitgeber, der den schweizerischen Rechtsvorschriften unterstellt ist, vor, bei oder nach Inkrafttreten dieses Teils zur vorübergehenden Arbeitsleistung in das Gebiet Australiens entsandt worden ist;
(c)
im Dienste ihres/seines Arbeitgebers oder eines mit diesem Arbeitgeber verbundenen Betriebes (d. h. der Betrieb und der Arbeitgeber gehören derselben im Allein- oder Mehrheitsbesitz stehenden Gruppe an) vorübergehend im Gebiet Australiens beschäftigt ist; und
(d)
seit dem Zeitpunkt, in dem die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer zur Arbeitsleistung in das Gebiet Australiens entsandt worden ist, noch nicht fünf Jahre vergangen sind;

dann sind die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer und ihr/sein Arbeitgeber in Bezug auf die nach dem Inkrafttreten dieses Teils ausgeübte Erwerbstätigkeit und deren Entlöhnung ausschliesslich den schweizerischen Rechtsvorschriften unterstellt.

2.  Wenn eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer:

(a)
den schweizerischen Rechtsvorschriften unterstellt war;
(b)
von einem öffentlichen Dienst der Schweiz vor, bei oder nach dem Inkrafttreten dieses Teils zur vorübergehenden Arbeitsleistung in das Gebiet Australiens entsandt worden ist; und
(c)
vorübergehend für den betreffenden öffentlichen Dienst der Schweiz im Gebiet Australiens arbeitet;

dann sind die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer und ihr/sein Arbeitgeber in Bezug auf die nach dem Inkrafttreten dieses Abkommens ausgeübte Erwerbstätigkeit und deren Entlöhnung ausschliesslich den schweizerischen Rechtsvorschriften unterstellt.

3.  Ehegatten und Kinder, die eine Arbeitnehmerin oder einen Arbeitnehmer, auf die oder den Absatz 1 oder 2 anwendbar ist, nach Australien begleiten, bleiben nach den schweizerischen Rechtsvorschriften versichert, sofern sie mit dieser Arbeitnehmerin oder diesem Arbeitnehmer in Australien wohnen und nicht selber in Australien eine unselbstständige oder selbstständige Erwerbstätigkeit ausüben.

Art. 8 Distacco

A.  Assoggettamento alla legislazione australiana

1.  Se un lavoratore:

(a)
era soggetto alla legislazione australiana;
(b)
prima, dopo o al momento dell’entrata in vigore di questa Parte, è stato inviato da un datore di lavoro soggetto alla legislazione australiana a lavorare temporaneamente in territorio svizzero;
(c)
lavora temporaneamente in territorio svizzero alle dipendenze del datore di lavoro o di un soggetto giuridico a lui collegato (nel senso che il soggetto giuridico e il datore di lavoro fanno parte dello stesso gruppo a proprietà unica o maggioritaria); e
(d)
se non sono ancora trascorsi cinque anni da quando è stato inviato a lavorare in territorio svizzero;

per quanto riguarda il lavoro svolto dopo l’entrata in vigore della presente Convenzione e la relativa retribuzione, il datore di lavoro e il lavoratore sono soggetti unicamente alla legislazione australiana.

2.  Se un lavoratore:

(a)
era soggetto alla legislazione australiana;
(b)
prima, dopo o al momento dell’entrata in vigore di questa Parte, è stato inviato dal Governo australiano, da una sua suddivisione politica o da un’autorità locale dell’Australia a lavorare temporaneamente in territorio svizzero; e
(c)
lavora temporaneamente in territorio svizzero alle dipendenze del Governo australiano, di una sua suddivisione politica o di un’autorità locale dell’Australia;

per quanto riguarda il lavoro svolto dopo l’entrata in vigore della presente Convenzione e la relativa retribuzione, il datore di lavoro e il lavoratore sono soggetti unicamente alla legislazione australiana.

B.  Assoggettamento alla legislazione svizzera

1.  Se un lavoratore:

(a)
era soggetto alla legislazione svizzera;
(b)
prima, dopo o al momento dell’entrata in vigore di questa Parte, è stato inviato da un datore di lavoro soggetto alla legislazione svizzera a lavorare temporaneamente in territorio australiano;
(c)
lavora temporaneamente in territorio australiano alle dipendenze del datore di lavoro o di un soggetto giuridico a lui collegato (nel senso che il soggetto giuridico e il datore di lavoro fanno parte dello stesso gruppo a proprietà unica o maggioritaria); e
(d)
se non sono ancora trascorsi cinque anni da quando è stato inviato a lavorare in territorio australiano;

per quanto riguarda il lavoro svolto dopo l’entrata in vigore della presente Convenzione e la relativa retribuzione, il datore di lavoro e il lavoratore sono soggetti unicamente alla legislazione svizzera.

2.  Se un lavoratore:

(a)
era soggetto alla legislazione svizzera;
(b)
prima, dopo o al momento dell’entrata in vigore di questa Parte, è stato inviato da un ente pubblico svizzero a lavorare temporaneamente in territorio australiano; e
(c)
lavora temporaneamente in territorio australiano alle dipendenze del predetto ente pubblico;

per quanto riguarda il lavoro svolto dopo l’entrata in vigore della presente Convenzione e la relativa retribuzione, il datore di lavoro e il lavoratore sono soggetti unicamente alla legislazione svizzera.

3.  Il coniuge e i figli che accompagnano in Australia un lavoratore al quale si applicano il paragrafo 1 o 2 restano assicurati ai sensi della legislazione svizzera a condizione che risiedano con lui in Australia e che non vi esercitino essi stessi un’attività lucrativa dipendente o indipendente.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.