1. Ein bei einem zuständigen Träger im Gebiet des einen Vertragsstaates gestellter Antrag auf eine Leistung nach den Rechtsvorschriften dieses Vertragsstaates gilt auch als Antrag auf eine entsprechende Leistung nach den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates, sofern der Antragsteller in seinem Antrag angegeben hat, dass er dem System der Sozialen Sicherheit des anderen Vertragsstaates unterstellt ist oder war. Dies gilt nicht, wenn die Person, die den Antrag gestellt hat, erklärt, dass die Feststellung einer nach der Gesetzgebung des einen Vertragsstaates in Betracht kommenden Leistung aus Altersgründen aufgeschoben wird.
2. Als Eingangsdatum für einen Antrag nach Absatz 1 gilt der Tag, an dem er nach den Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates eingetragen wurde.
1. La richiesta di una prestazione presentata ad un’istituzione competente sul territorio di uno degli Stati contraenti conformemente alla legislazione del medesimo vale al contempo quale richiesta della prestazione corrispondente conformemente alla legislazione dell’altro Stato contraente, a condizione che nella sua richiesta il richiedente menzioni di essere o essere stato affiliato al sistema di sicurezza sociale di quest’ultimo. La presente disposizione non è applicabile se il richiedente dichiara che la determinazione della prestazione richiesta ai sensi della legislazione del primo Stato contraente è differita per ragioni d’età.
2. La data di ricevimento di una richiesta ai sensi del paragrafo 1 corrisponde al giorno in cui tale richiesta è stata inoltrata secondo la legislazione del primo Stato contraente.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.