0.831.109.158.1 Abkommen vom 9. Oktober 2006 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Australien über Soziale Sicherheit
0.831.109.158.1 Convenzione di sicurezza sociale del 9 ottobre 2006 tra la Confederazione svizzera e l'Australia
Art. 1 Begriffsbestimmungen
1. In diesem Abkommen bedeuten die folgenden Ausdrücke:
- (a)
- «Vertragsstaaten» die Schweizerische Eidgenossenschaft und die Regierung Australiens;
- (b)
- «Gebiet»
- (i)
- in Bezug auf die Schweiz das Gebiet der Schweiz,
- (ii)
- in Bezug auf Australien, Australien im Sinne der australischen Rechtsvorschriften;
- (c)
- «Staatsangehöriger»
- (i)
- in Bezug auf die Schweiz eine Person mit schweizerischer Staatsangehörigkeit,
- (ii)
- in Bezug auf Australien eine Person mit australischer Staatsangehörigkeit;
- (d)
- «Rechtsvorschriften»
- (i)
- in Bezug auf die Schweiz die in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe a aufgeführten Gesetze;
- (ii)
- in Bezug auf Australien die in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b (i) aufgeführten Gesetze ausser für die Anwendung von Teil II des Abkommens (und anderer Teile des Abkommens, soweit diese die Anwendung von Teil II berühren); in diesem Fall bezieht sich der Begriff auf die in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b (ii) aufgeführten Gesetze;
- (e)
- «zuständige Behörde»
- (i)
- in Bezug auf die Schweiz das Bundesamt für Sozialversicherungen,
- (ii)
- in Bezug auf Australien der Staatssekretär des Ministeriums, das für die Anwendung der in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b (i) bezeichneten Rechtsvorschriften verantwortlich ist, ausser für die Anwendung von Teil II des Abkommens (und anderer Teile des Abkommens, soweit diese die Anwendung von Teil II berühren); in diesem Fall ist der «Commissioner of Taxation» oder ein bevollmächtigter Vertreter des «Commissioner» zuständige Behörde;
- (f)
- «zuständiger Träger»
- (i)
- in Bezug auf die Schweiz die Einrichtung oder Stelle, der die Durchführung der jeweils anwendbaren schweizerischen Rechtsvorschriften obliegt,
- (ii)
- in Bezug auf Australien die Einrichtung oder Zweigstelle, der die Durchführung der jeweils anwendbaren australischen Rechtsvorschriften obliegt;
- (g)
- «australische Wohnzeit während des Erwerbslebens» in Bezug auf eine Person eine Zeit, die als solche in den australischen Rechtsvorschriften bestimmt ist, nicht jedoch eine Zeit, die nach Artikel 18 als Zeit gilt, während den die betreffende Person eine Einwohnerin oder ein Einwohner Australiens war;
- (h)
- «Versicherungszeiten» in Bezug auf die Schweiz die Beitragszeiten sowie ihnen gleichgestellte Zeiten, die nach den schweizerischen Rechtsvorschriften als Versicherungszeiten bestimmt oder anerkannt werden;
- (i)
- «Leistung» in Bezug auf einen Vertragsstaat eine nach den Rechtsvorschriften dieses Vertragsstaates vorgesehene Leistung, Rente oder Beihilfe einschliesslich aller Zusatzleistungen, Erhöhungen oder Zuschläge, die zusätzlich zu dieser Leistung, Rente oder Beihilfe ausbezahlt werden; in Bezug auf Australien jedoch unter Ausschluss von Leistungen, Zahlungen oder Leistungsansprüchen nach dem Gesetz über die «Superannuation guarantee»;
- (j)
- «wohnen» in Bezug auf die Schweiz sich gewöhnlich aufhalten;
- (k)
- «Wohnsitz» in Bezug auf die Schweiz und im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches grundsätzlich der Ort, an dem sich eine Person mit der Absicht dauernden Verbleibens aufhält;
- (l)
- «Flüchtlinge» Flüchtlinge im Sinne des Übereinkommens vom 28. Juli 19513 und des Protokolls vom 31. Januar 19674 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge;
- (m)
- «Staatenlose» staatenlose Personen im Sinne des Übereinkommens vom 28. September 19545 über die Rechtsstellung der Staatenlosen;
- (n)
- «Familienangehörige und Hinterlassene» in Bezug auf die Schweiz Familienangehörige und Hinterlassene, soweit diese ihre Rechte von Vertragsstaatsangehörigen, Flüchtlingen oder Staatenlosen ableiten;
- (o)
- «verwitwete Person» in Bezug auf Australien eine Person, die infolge des Todes ihres rechtmässigen Ehemannes oder ihrer rechtmässigen Ehefrau nicht mehr Teil eines Paares ist, mit Ausnahme von Personen, die einen Partner oder eine Partnerin haben.
2. Soweit sich aus dem Zusammenhang nicht eine andere Bedeutung ergibt, haben andere Ausdrücke in diesem Abkommen die Bedeutung, die ihnen nach den anwendbaren Rechtsvorschriften zukommt.
Art. 1 Definizioni
1. Nella presente Convenzione,
- (a)
- «Stati contraenti» designa la Confederazione Svizzera e il Governo d’Australia;
- (b)
- «territorio» designa,
- (i)
- per quanto riguarda la Svizzera, il territorio della Confederazione Svizzera,
- (ii)
- per quanto riguarda l’Australia, il territorio dell’Australia conformemente alla legislazione australiana;
- (c)
- «cittadino» designa,
- (i)
- per quanto riguarda la Svizzera, le persone di nazionalità svizzera,
- (ii)
- per quanto riguarda l’Australia, le persone di nazionalità australiana;
- (d)
- «legislazione» designa,
- (i)
- per quanto riguarda la Svizzera, le leggi menzionate al paragrafo 1(a) dell’articolo 2;
- (ii)
- per quanto riguarda l’Australia, la legge menzionata al paragrafo 1(b)(i) dell’articolo 2, tranne che in relazione all’applicazione della Parte seconda della Convenzione (compresa l’applicazione di altre Parti della Convenzione nella misura in cui riguardano l’applicazione della Parte seconda); in tal caso, il termine legislazione designa le leggi di cui al paragrafo 1(b)(ii) dell’articolo 2;
- (e)
- «autorità competente» designa,
- (i)
- per quanto riguarda la Svizzera, l’Ufficio federale delle assicurazioni sociali,
- (ii)
- per quanto riguarda l’Australia, il Segretario del Dipartimento responsabile dell’applicazione della legislazione di cui al paragrafo 1(b)(i) dell’articolo 2, tranne che in relazione all’applicazione della Parte seconda della Convenzione (compresa l’applicazione di altre Parti della Convenzione nella misura in cui riguardano l’applicazione della Parte seconda); in tal caso, il termine autorità competente designa il commissario fiscale («Commissioner of Taxation») o un suo rappresentante autorizzato;
- (f)
- «istituzione competente» designa,
- (i)
- per quanto riguarda la Svizzera, l’istituzione cui spetta l’applicazione della pertinente legislazione svizzera,
- (ii)
- per quanto riguarda l’Australia, l’istituzione o l’organismo cui spetta l’applicazione della pertinente legislazione australiana;
- (g)
- «periodo di residenza in Australia durante la vita lavorativa» designa, per quanto riguarda una persona, il periodo definito come tale conformemente alla legislazione australiana, ad esclusione dei periodi equiparati a periodi di residenza in Australia ai sensi dell’articolo 18;
- (h)
- «periodo di assicurazione» designa, per quanto riguarda la Svizzera, un periodo di contribuzione o un periodo equivalente definito o riconosciuto come periodo di assicurazione dalla legislazione svizzera;
- (i)
- «prestazione» designa, per quanto riguarda uno Stato contraente, ogni prestazione, rendita o indennità prevista dalla legislazione di questo Stato contraente e comprende le maggiorazioni, gli aumenti e i supplementi dovuti in aggiunta a quella prestazione, rendita o indennità; per quanto riguarda l’Australia, tuttavia, questo termine non include il versamento di prestazioni o il diritto a prestazioni conformemente alla legge sulla previdenza garantita («superannuation guarantee»);
- (j)
- «risiedere» significa, per quanto riguarda la Svizzera, dimorare abitualmente;
- (k)
- «domicilio» designa, per quanto riguarda la Svizzera e ai sensi del Codice civile svizzero, il luogo in cui una persona dimora con l’intenzione di stabilirvisi durevolmente;
- (l)
- «rifugiato» designa il rifugiato ai sensi della Convenzione del 28 luglio 19513 sullo statuto dei rifugiati e del relativo Protocollo del 31 gennaio 19674;
- (m)
- «apolide» designa la persona apolide ai sensi della Convenzione del 28 settembre 19545 sullo statuto degli apolidi;
- (n)
- «familiari e superstiti» designa, per quanto riguarda la Svizzera, i membri della famiglia e i superstiti i cui diritti derivano da quelli di un cittadino di uno Stato contraente, di un rifugiato o di un apolide;
- (o)
- «vedovo» designa, per quanto riguarda l’Australia, la persona la cui vita di coppia è stata interrotta dal decesso del coniuge, esclusi coloro che hanno un nuovo partner.
2. Salvo che il contesto richieda altrimenti, i termini non definiti nella presente Convenzione hanno il senso attribuito loro dalla legislazione applicabile.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.