Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.107.1 Verwaltungsvereinbarung vom 26. November 1987 zur Durchführung des Übereinkommens vom 30. November 1979 über die Soziale Sicherheit der Rheinschiffer (mit Anhängen)

0.831.107.1 Accordo amministrativo del 26 novembre 1987 sulle modalità applicative dell'Accordo del 30 novembre 1979 relativo alla sicurezza sociale dei battellieri del Reno (con allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 58 Einreichung und Bearbeitung der Rentenanträge

1.  Wohnen der Rheinschiffer oder seine Hinterbliebenen im Hoheitsgebiet einer Vertragspartei, ist der Antrag auf Zuerkennung einer Rente oder einer Zulage zu einer Rente nach den Rechtsvorschriften einer anderen Vertragspartei, sofern ein solcher Antrag erforderlich ist, beim zuständigen Träger oder beim Träger des Wohnorts zu stellen, der ihn an den zuständigen Träger weiterleitet. Für die Einreichung des Antrages gilt folgendes:

a)
Dem Antrag sind die erforderlichen Nachweise beizufügen; er ist nach den Formvorschriften zu stellen, die in den Rechtsvorschriften des zuständigen Staates vorgesehen sind;
b)
die Richtigkeit der Angaben des Antragstellers ist durch amtliche Unterlagen, die dem Antrag beizufügen sind, nachzuweisen oder durch die zuständigen Stellen der Vertragspartei, in deren Hoheitsgebiet er wohnt, zu bestätigen.

2.  Der zuständige Träger unterrichtet den Antragsteller von seiner Entscheidung unmittelbar oder über die Verbindungstelle des zuständigen Staates; eine Ausfertigung dieser Entscheidung übermittelt er der Verbindungsstelle der Vertragspartei, in deren Hoheitsgebiet der Antragsteller wohnt.

Art. 58 Presentazione ed esame delle richieste di rendita

1.  Se il battelliere del Reno o i suoi superstiti risiedono nel territorio di una Parte Contraente, la richiesta di attribuzione o di maggiorazione di una rendita secondo la legislazione di un’altra Parte Contraente è presentata, ove richiesto, all’istituto competente o a quello del luogo di residenza, il quale la trasmette all’istituto competente. Per la presentazione della richiesta s’applica quanto segue:

a)
alla richiesta occorre allegare i giustificativi necessari; dev’essere presentata conformemente alle disposizioni formali stabilite dalla legislazione dello Stato competente;
b)
l’esattezza dei dati forniti dal richiedente dev’essere comprovata dai documenti ufficiali allegati alla richiesta o confermata dagli uffici competenti della Parte Contraente sul cui territorio risiede.

2.  L’istituto competente informa direttamente il richiedente sulla propria decisione o tramite l’ufficio di collegamento dello Stato competente; trasmette copia di detta decisione all’ufficio di collegamento della Parte Contraente sul cui territorio risiede il richiedente.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.