0.812.121.52
AS 1953 199; BBl 1952 II 553
Übersetzung1
Abgeschlossen in Paris am 19. November 1948
Von der Bundesversammlung genehmigt am 29. September 19523
Schweizerische Annahmeurkunde hinterlegt am 18. März 1953
In Kraft getreten für die Schweiz am 18. März 1953
(Stand am 14. März 2006)
1 Der französische Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der entsprechenden Ausgabe dieser Sammlung.
2 Das vorliegende Protokoll ist nur noch anwendbar im Verhältnis der Schweiz zu den Staaten, welche das Einheits-Übereinkommen über die Betäubungsmittel von 1961 nicht ratifiziert haben oder ihm nicht beigetreten sind; es sind dies Albanien, Tansania sowie die Zentralafrikanische Republik (SR 0.812.121.0 Art. 44 Ziff.1 Bst. h).
3 Art. 1 Bst. b des BB vom 29. Sept. 1952 (AS 1953 185)
0.812.121.52
RU 1953 203; FF 1952 II 561 ediz. franc. 1952 II 553 ediz. ted.
Traduzione1
Conchiuso a Parigi il 19 novembre 1948
Approvato dall’Assemblea federale il 29 settembre 19523
Accettato dalla Svizzera con strumento depositato il 18 marzo 1953
Entrato in vigore per la Svizzera il 18 marzo 1953
(Stato 14 marzo 2006)
1 Il testo originale francese è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.
2 Nel suo insieme, il presente Prot. non è più applicabile per la Svizzera tranne che nei suoi rapporti con l'Albania, la Repubblica Centrafricana e la Tanzania.
3 Art. 1 lett. b del DF del 29 sett. 1952 (RU 1953 189)
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.