Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.81 Sanità

0.812.121.4 Internationales Abkommen vom 19. Februar 1925 über die Betäubungsmittel

0.812.121.4 Convenzione internazionale del 19 febbraio 1925 concernente gli stupefacenti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16

Wenn eine Sendung von in diesem Abkommen behandelten Stoffen auf dem Gebiete eines vertragschliessenden Teils ausgeladen und unter Zollverschluss eingelagert wird, so darf sie aus dem Zollverschluss nicht entnommen werden, ohne dass der Behörde, welcher der Zollverschluss untersteht, ein von der Regierung des Bestimmungslandes ausgestellter Einfuhrschein vorgelegt wird, der bestätigt, dass die Einfuhr gestattet ist. Die betreffende Behörde gibt für jede so entnommene Sendung eine besondere Bewilligung aus, die an die Stelle der in den Artikeln 13, 14 und 15 vorgesehenen Ausfuhrbewilligung tritt.

Art. 16

Se un invio di una delle sostanze cui si riferisce la presente Convenzione viene sbarcato sul territorio di una delle Parti contraenti e depositato in un magazzino doganale, da esso potrà essere ritirato solo presentando all’autorità da cui dipende il magazzino doganale un certificato d’importazione, rilasciato dal Governo del paese di destinazione e attestante che l’importazione è approvata. Detta autorità rilascerà un permesso speciale per ogni invio così ritirato ed esso sostituirà il permesso d’esportazione menzionato agli art. 13, 14 e 15.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.