1. Die zuständigen Stellen für die Zuweisung von Fahrwegkapazität in der Schweiz und in Frankreich koordinieren ihr Vorgehen unter Beachtung der geltenden Rechtsvorschriften während des gesamten Zuweisungsprozesses, sodass die Zuweisung der Fahrwegkapazität auf der Bahnlinie Delsberg–Delle abgestimmt erfolgt, wobei vertaktete Trassen Vorrang geniessen. Im Bahnhof Delle stellt die französische Infrastrukturbetreiberin die Zuweisung von Fahrwegkapazität unter Beachtung der geltenden Rechtsvorschriften sicher.
2. Die Infrastrukturbetreiberinnen stellen die Regelung des Verkehrs auf der Bahnlinie Delsberg–Delle in gegenseitiger Abstimmung und unter Beachtung der geltenden Rechtsvorschriften sicher. Die Regelung des Verkehrs umfasst die Signalisierung, die Regelung des Zugverkehrs, die Zugleitung (dispatching) sowie das Meldewesen und die Bereitstellung von Informationen über den Bahnverkehr.
3. Die Infrastrukturbetreiberinnen erlassen gegenseitig abgestimmte und den Bestimmungen entsprechende Sicherheitsanweisungen und Dienstvorschriften für die Bahnlinie Delsberg–Delle. Die Infrastrukturbetreiberinnen vergewissern sich, dass diese Sicherheitsanweisungen und Dienstvorschriften mit denjenigen der französischen Infrastrukturbetreiberin für den Bahnhof Delle abgestimmt sind.
4. Die französische Infrastrukturbetreiberin ist für die Versorgung der Bahnlinie Belfort–Delle mit Bahnstrom zuständig. Die schweizerische Infrastrukturbetreiberin ist für die Versorgung der Bahnlinie Delsberg–Delle mit Bahnstrom zuständig. Darin eingeschlossen sind die Anlagen und Ausrüstungen, die für die Einfahrt der Schweizer Züge mit Einphasenwechselstrom mit 15 000 Volt Spannung und einer Frequenz von 16,7 Hertz in den Bahnhof Delle erforderlich sind.
1. Nel rispetto della regolamentazione applicabile, l’organismo svizzero e quello francese competenti in materia di ripartizione della capacità si coordinano durante tutto il processo di ripartizione della capacità stessa, affinché quest’ultima sia suddivisa in modo concertato sulla linea ferroviaria Delémont–Delle privilegiando tracciati cadenzati. Nella stazione di Delle la ripartizione della capacità è garantita dal gestore d’infrastruttura francese nel rispetto della regolamentazione applicabile.
2. La gestione del traffico sulla linea ferroviaria Delémont–Delle è garantita come convenuto dai gestori d’infrastruttura nel rispetto della regolamentazione applicabile. Include la segnalazione, la regolazione, la consegna, la comunicazione e la fornitura di informazioni concernenti la circolazione dei treni.
3. Conformemente alla regolamentazione applicabile, i gestori d’infrastruttura si coordinano per stabilire le istruzioni e le consegne in materia di sicurezza applicabili sulla linea ferroviaria Delémont–Delle. I gestori d’infrastruttura si accertano che tali istruzioni e consegne siano coordinate con quelle stabilite dal gestore d’infrastruttura francese per la stazione di Delle.
4. Il gestore d’infrastruttura francese è incaricato della fornitura della corrente di trazione sulla linea ferroviaria Belfort–Delle. Il gestore d’infrastruttura svizzero è incaricato della fornitura della corrente di trazione sulla linea ferroviaria Delémont–Delle, inclusi gli interventi ed equipaggiamenti specifici per consentire l’accesso ai treni svizzeri monocorrente a 15 000 Volt e 16,7 Hz alla stazione di Delle.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.