Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.741.619.136 Vereinbarung vom 17. Dezember 1953 zwischen dem Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartement und dem Bundesminister für Verkehr der Bundesrepublik Deutschland über den gewerblichen Strassenpersonen- und -güterverkehr (mit Anlagen)

0.741.619.136 Accordo del 17 dicembre 1953 tra il Dipartimento federale delle poste e delle ferrovie e il Ministro dei trasporti della Repubblica federale di Germania concernente il trasporto professionale di persone e di cose con autoveicoli (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Grenzüberschreitender Linienverkehr (Zwischenstaatlicher Nicht‑Transit‑Verkehr)


(1)  Im grenzüberschreitenden Linienverkehr bedürfen Unternehmer der nach den gesetzlichen Bestimmungen jedes der beiden Staaten erforderlichen Genehmigung durch die zuständigen Genehmigungsbehörden.

(2)  Die Genehmigung wird erst erteilt, wenn über die Notwendigkeit und Zweckmässigkeit einer Linie Einverständnis zwischen den Vertragsschliessenden besteht und wenn die Gegenseitigkeit gewahrt ist. In entsprechender Weise ist zu verfahren, wenn eine bestehende Linie eingestellt wird.

(3)  Anträge auf Einrichtung eines Linienverkehrs für die Teilstrecke in dem anderen Staate sind bei der zuständigen Behörde des Heimatstaates einzureichen; die Anträge sind alsdann mit einer Stellungnahme der obersten Verkehrsbehörde des Heimatstaates dem anderen Vertragsschliessenden unmittelbar zu übersenden.

Art. 4 Servizi internazionali di linea (eccettuati i trasporti in transito)

(1)  Per i servizi internazionali di linea, i vettori devono essere in possesso della concessione prevista nelle disposizioni legali di ciascuno dei due Stati contraenti e rilasciata dalle autorità competenti.

(2)  La concessione è rilasciata solo se le autorità competenti dei due Stati contraenti sono d’accordo sulla necessità e sull’opportunità di un servizio di linea, e sotto riserva di reciprocità. La stessa norma vale per la soppressione di una linea esistente.

(3)  Le domande concernenti l’istituzione di un servizio internazionale di linea devono essere presentate, per il percorso situato nell’altro Stato, all’autorità competente del Paese di residenza del richiedente; esse sono trasmesse immediatamente all’altro Stato contraente, con il parere dell’autorità superiore in materia di trasporti del Paese di residenza.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.