Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.73 Energie
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.73 Energia

0.732.977.2 Abkommen vom 6. April 1990 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über die Zusammenarbeit bei der friedlichen Verwendung der Kernenergie

0.732.977.2 Accordo del 6 aprile 1990 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo delle Repubbliche Socialiste Sovietiche per la cooperazione nell'impiego pacifico dell'energia nucleare

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. V Garantien

1.  Was das Kernmaterial betrifft, so soll die Einhaltung der in Artikel III dieses Abkommens eingegangenen Verpflichtungen gemäss dem Kontrollabkommen zwischen jeder Partei und der Agentur überprüft werden.

2.  In der Schweizerischen Eidgenossenschaft wird die in Paragraph 1 dieses Artikels erwähnte Anforderung durch das am 6. September 19786 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Internationalen Atomenergieagentur abgeschlossene Abkommen über die Anwendung von Sicherungsmassnahmen im Rahmen des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen erfüllt.

In der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken wird die in Paragraph 1 dieses Artikels erwähnte Anforderung erfüllt, wenn das Kernmaterial, das unter dieses Abkommen fällt, dem am 21. Februar 1985 zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und der Internationalen Atomenergieagentur geschlossenen Abkommen über die Anwendung von Sicherungsmassnahmen in der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken unterstellt ist.

3.  Wenn aus irgendeinem Grund oder zu irgendeinem Zeitpunkt Kernmaterial, das unter dieses Abkommen fällt, auf dem Gebiet einer Partei nicht den beidseitig annehmbaren Sicherungsmassnahmen der Agentur unterstellt ist oder sein wird, so soll diese Partei unverzüglich ein Abkommen mit der anderen Partei abschliessen, um eine Regelung für Sicherungsmassnahmen zu erreichen, die auf dieses Kernmaterial Anwendung findet und welche Sicherungsmassnahmen vorsieht, die denjenigen im Abkommen über Sicherungsmassnahmen, das zwischen der Partei und der Agentur zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieses Abkommens gilt, gleichwertig sind.

Art. V Garanzie

1.  Per quanto riguarda le materie nucleari, il rispetto degli impegni di cui all’articolo III del presente Accordo dovrà essere verificato conformemente all’accordo di garanzia fra ogni Parte e l’Agenzia.

2.  Nella Confederazione Svizzera l’esigenza menzionata al paragrafo 1 del presente articolo è soddisfatta dall’Accordo concluso il 6 settembre 19787 tra la Confederazione Svizzera e l’Agenzia internazionale dell’energia atomica relativo all’applicazione di garanzie nell’ambito del Trattato di non proliferazione delle armi nucleari. Nell’Unione delle Repubbliche Socialiste Sovietiche l’esigenza menzionata al paragrafo 1 del presente articolo è soddisfatta se il materiale nucleare sottoposto al presente Accordo lo è anche all’Accordo concluso il 21 febbraio 1985 tra l’Unione delle Repubbliche Socialiste Sovietiche e l’Agenzia internazionale dell’energia atomica relativo all’applicazione di garanzie nell’Unione delle Repubbliche Socialiste Sovietiche.

3.  Se per qualsiasi motivo o a un dato momento materie nucleari sottoposte al presente Accordo non sono o non saranno sottoposte a garanzie dell’Agenzia, vicendevolmente accettabili sul territorio di una Parte, questa Parte concluderà immediatamente un accordo con l’altra Parte per approntare un accordo di garanzie applicabili a queste materie nucleari, che offra garanzie equivalenti a quelle previste dall’accordo di garanzie applicabile tra questa Parte e l’Agenzia al momento della firma del presente Accordo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.