Originaltext
Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland, des Königreichs Belgien,
des Königreichs Dänemark, des Königreichs Spanien, der Republik Finnland,
der Französischen Republik, der Italienischen Republik, des Königreichs Norwegen, des Königreichs der Niederlande, des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland, der Republik Slowenien, des Königreichs Schweden und der
Schweizerischen Eidgenossenschaft,3
als Vertragsparteien des im Rahmen der Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit, nunmehr Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, geschlossenen Übereinkommens vom 29. Juli 19604 über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie in der Fassung des am 28. Januar 1964 in Paris geschlossenen Zusatzprotokolls, des am 16. November 1982 in Paris geschlossenen Protokolls und des am 12. Februar 2004 in Paris geschlossenen Protokolls (im Folgenden «Pariser Übereinkommen» genannt);
in dem Wunsch, die in dem genannten Übereinkommen vorgesehenen Massnahmen zu ergänzen, um den Betrag für den Ersatz von Schäden aus der Nutzung der Kernenergie für friedliche Zwecke zu erhöhen;
sind wie folgt übereingekommen
3 Die Bezeichnung der Unterzeichnerstaaten ist jene, die im Protokoll vom 12. Februar 2004 angeführt ist. Anzumerken ist, dass die Republik Österreich und das Grossherzogtum Luxemburg das Pariser Übereinkommen und sein Zusatzprotokoll von 1964 sowie das Protokoll von 1982 zwar unterzeichnet haben, diese Urkunden jedoch nicht ratifiziert haben. Sie haben auch das Protokoll vom 12. Februar 2004 nicht unterzeichnet. Die Republik Slowenien ist dem Brüsseler Zusatzübereinkommen in der Fassung des Zusatzprotokolls von 1964 und des Protokolls von 1982 mit Wirkung per 5. Juni 2003 beigetreten; sie hat das Protokoll vom 12. Februar 2004 unterzeichnet.
Testo originale
I governi
del Regno di Danimarca, del Regno di Spagna, della Repubblica di Finlandia,
della
della Repubblica di Slovenia, del Regno di Svezia e della Confederazione Svizzera,3
parti contraenti alla Convenzione del
desiderosi di completare le misure previste nella presente Convenzione, al fine di aumentare i mezzi per il risarcimento dei danni risultanti dall’impiego dell’energia nucleare a scopi pacifici,
hanno convenuto quanto segue:
3 La designazione degli Stati firmatari è quella figurante nel Prot. del 12 feb. 2004. Notare che la Repubblica austriaca e il Granducato del Lussemburgo hanno firmato la Conv. di Parigi e il suo Prot. addizionale del 1964 nonché il Prot. del 1982 ma non hanno ratificato tali strumenti. Essi non hanno inoltre firmato il Prot. del 12 feb. 2004. La Repubblica di Slovenia ha aderito alla Conv. di Bruxelles, emendata dal Prot. addizionale del 1964 e dal Prot. del 1982 con effetto dal 5 giu. 2003; essa ha firmato il Prot. del 12 feb. 2004.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.