Allfällige Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden vertragschliessenden Staaten über die Auslegung oder Anwendung des vorliegenden Übereinkommens oder einer der beiden in diesem Übereinkommen genannten Verleihungen sind, sofern sie nicht innert einer angemessenen Frist auf diplomatischem Wege oder auf andere gütliche Art erledigt werden können, der Kammer des Ständigen Internationalen Gerichtshofes2 zu unterbreiten, welche nach Artikel 29 des Statuts dieses Gerichtshofes3 zur Entscheidung im summarischen Verfahren zuständig ist. Auf Verlangen einer der beiden Vertragsparteien ist jedoch der Streitfall dem in Vollversammlung tagenden Ständigen Internationalen Gerichtshof zu überweisen.
Die Parteien können ferner vereinbaren, es sei die Streitigkeit einem nach Massgabe von Artikel 45 des Haager Abkommens vom 18. Oktober 19074 zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle zu bildenden Schiedsgericht zu unterbreiten.
2 Heute: dem Internationalen Gerichtshof (Art. 37 des Statuts des Internationalen Gerichtshofs – SR 0.193.501).
3 Diesem Artikel entspricht heute Art. 29 des Statuts des neuen Internationalen Gerichtshofs vom 26. Juni 1945 (SR 0.193.501).
Se fra i due Stati contraenti dovesse sorgere una contestazione circa l’interpretazione o l’applicazione della presente Convenzione o di una delle concessioni previste dalla presente Convenzione, essa, qualora non potesse venir composta entro un termine ragionevole per via diplomatica o in altro modo bonale, sarà sottoposta alla Camera della Corte Permanente di Giustizia Internazionale2 chiamata a statuire con procedura sommaria ai termini dell’art. 29 dello Statuto della Corte3. Tuttavia, a richiesta di una delle Parti, la contestazione sarà sottoposta alla Corte di giustizia1) costituita in seduta plenaria.
Le Parti potranno parimente convenire di sottoporre la contestazione a un Tribunale arbitrale, costituito in conformità dell’art. 45 della Convenzione dell’Aja del 18 ottobre 1907 per la risoluzione pacifica dei conflitti internazionali4.
2 La nuova Corte Internazionale di Giustizia ha sostituito la Corte Permanente di Giustizia Internazionale, in virtù dell’art. 37 dello Statuto del 26 giu. 1945 (RS 0.193.501).
3 A questo articolo corrisponde l’art. 29 dello Statuto del 26 giu. 1945 della nuova Corte Internazionale di Giustizia (RS 0.193.501).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.