Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.72 Öffentliche Werke
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.72 Lavori pubblici

0.721.191.631 Staatsvertrag vom 30. Dezember 1892 zwischen der Schweiz und Österreich-Ungarn über die Regulierung des Rheines von der Illmündung stromabwärts bis zur Ausmündung desselben in den Bodensee (mit Beilage)

0.721.191.631 Trattato del 30 dicembre 1892 fra la Svizzera e l'Austria-Ungheria per l'addrizzamento del Reno dalla foce dell'Ill al lago di Costanza (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8

Die Instandhaltung und allfällige Räumung des Normalprofiles im Flussgerinne von der Ill bis zum Bodensee ist auch nach Vollendung der auf gemeinsame Kosten auszuführenden Werke seitens der beiden Regierungen gemeinschaftlich durchzuführen, und die Kosten hierfür sind zu gleichen Teilen zu tragen. Ein einvernehmliches Vorgehen ist auch bezüglich der Erhaltung der gemeinsam hergestellten Werke in der Folge durch alljährlich gemeinsam von Delegierten beider Regierungen vorzunehmende Begehungen in der Art zu sichern, dass bei diesen Begehungen die im Bereiche der Flussstrecke und im Überleitungskanal bei Diepoldsau gemachten Wahrnehmungen konstatiert und die zur Behebung von Nachteilen nötigen Massnahmen festgestellt werden.

Im übrigen wird die Frage der künftigen Erhaltungspflicht bezüglich der auf gemeinsame Kosten hergestellten Werke noch vor Ablauf der Bauzeit von jeder der beiden Regierungen für die auf dem betreffenden Gebiete befindlichen Anlagen selbständig gesetzlich geregelt werden.

Die Erhaltung der bereits bestehenden Wuhren und Dämme, welche sich an das Regulierungssystem anschliessen, wird auch während der Bauzeit auf jedem der beiden Staatsgebiete in der bisherigen Weise durch die hierzu Verpflichteten erfolgen.

Nach Erstellung des Überleitungskanales bei Diepoldsau hat die österreichische Regierung den Unterhalt desselben auf ihrem Gebiete zu besorgen. Die Schweiz leistet hierfür bei Übernahme des fertig erstellten Kanales als Vergütung einen von den beiden Regierungen auf Antrag der Rheinregulierungs‑Kommission festzusetzenden Betrag.

Art. 8

Il mantenimento e, occorrendo, lo sgombero della sezione normale del canale del fiume dall’Ill al lago di Costanza dovranno farsi in comune dai due Stati, anche dopo il compimento delle opere eseguite a spese comuni; le spese saranno pure sopportate in parti eguali dai due Governi. Anche per la manutenzione delle opere eseguite in comune si procederà d’accordo facendole ispezionare ogni anno da delegati dei due Governi, che si recheranno insieme sul luogo, verificheranno lo stato delle cose nel bacino immediato della correzione del fiume e del canale di derivazione delle acque di Diepoldsau, e determineranno nel medesimo tempo i provvedimenti necessari da prendersi per ovviare agli inconvenienti che potrebbero manifestarsi.

Del resto, prima ancora che sia spirato il termine di esecuzione, ogni Governo regolerà per sé mediante una legge l’obbligo che gli incombe di mantenere, in avvenire, la parte situata sul proprio territorio delle opere eseguite a spese comuni.

1 ripari e gli argini attualmente esistenti che fanno parte del sistema di addirizzamento del corso del Reno, saranno, anche durante il periodo di costruzione, mantenuti nel territorio di ciascuno dei due Stati da coloro che ne hanno l’obbligo, nello stesso modo che fu fin qui osservato.

Dopo terminato il canale di derivazione delle acque dì Diepoldsau, il Governo austriaco ne curerà la manutenzione di quella parte che si trova situata sul suo territorio. Condotto a termine e collaudato il canale, la Svizzera pagherà per questa manutenzione, una volta tanto, una somma da determinarsi di comune accordo dai due Governi, sulla proposta della Commissione del Reno.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.