Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.632.21 Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT) vom 30. Oktober 1947 (mit Anlagen und Prot.)

0.632.21 Accordo generale del 30 ottobre 1947 su le tariffe doganali e il commercio (GATT) (con All. e Protocollo)

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Art. XXXVIII Gemeinsames Vorgehen

1.  Die Vertragsparteien werden je nach Zweckmässigkeit im Rahmen und ausserhalb dieses Abkommens zusammenarbeiten, um die Ziele des Artikels XXXVI zu fördern.

2.  Die Vertragsparteien werden insbesondere

a.
in geeigneten Fällen handeln – unter anderem mittels völkerrechtlicher Übereinkünfte –, um den Grundstoffen, die für weniger entwickelte Vertragsparteien von besonderem Interesse sind, verbesserte und annehmbare Bedingungen für den Zugang zu den Weltmärkten zu verschaffen und um Massnahmen zur Stabilisierung und Verbesserung der Weltmarktbedingungen für diese Erzeugnisse zu erarbeiten, einschliesslich von Massnahmen zur Erzielung stabiler, angemessener und lohnender Ausfuhrpreise für diese Erzeugnisse;
b.
eine zweckdienliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Handels‑ und Entwicklungspolitik mit den Vereinten Nationen, ihren Organen und Organisationen einschliesslich derjenigen Institutionen anstreben, die gegebenenfalls auf Grund der Empfehlungen der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung geschaffen werden;
c.
bei der Analyse der Entwicklungspläne und der Entwicklungspolitik einzelner weniger entwickelter Vertragsparteien sowie bei der Prüfung des Verhältnisses zwischen Handel und Hilfe mitwirken, um konkrete Massnahmen zu erarbeiten, durch welche die Ausfuhrfähigkeit der auf diese Weise geschaffenen Industrien gefördert und ihren Waren der Zugang zu den Ausfuhrmärkten erleichtert wird; in diesem Zusammenhang werden die Vertragsparteien eine zweckdienliche Zusammenarbeit mit Regierungen sowie mit internationalen Organisationen, besonders mit solchen anstreben, die für die finanzielle Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung zuständig sind, um das Verhältnis zwischen Handel und Hilfe bei einzelnen weniger entwickelten Vertragsparteien mit dem Ziel einer klaren Erkenntnis der Ausfuhrfähigkeit, der Marktaussichten und aller sonst etwa erforderlichen Massnahmen planmässig zu untersuchen;
d.
die Entwicklung des Welthandels unter besonderer Berücksichtigung der Wachstumsrate des Handels der weniger entwickelten Vertragsparteien laufend prüfen und die unter den gegebenen Umständen geeignet erscheinenden Empfehlungen an die Vertragsparteien richten;
e.
bei der Suche nach zweckmässigen Methoden zur Ausweitung des Handels mit dem Ziel der wirtschaftlichen Entwicklung zusammenarbeiten, und zwar durch internationale Abstimmung und Angleichung innerstaatlicher Zielsetzungen und Vorschriften, durch die Einführung technischer und kommerzieller Normen für Erzeugung, Beförderung und Absatz, sowie durch Ausfuhrförderung im Wege der Schaffung von Einrichtungen für den verstärkten Austausch von Handelsinformationen und für die Entwicklung der Marktforschung; und
f.
die etwa erforderlichen institutionellen Vorkehrungen treffen, um die in Artikel XXXVI genannten Ziele zu erreichen und um diesem Teil Wirksamkeit zu verleihen.

Art. XXXVIII Azione collettiva

1.  Le Parti contraenti che agiscono collettivamente, collaboreranno entro e fuori dell’ambito del presente accordo, nel modo più adeguato, allo scopo di promuovere la realizzazione degli scopi enunciati all’articolo XXXVI.

2.  In particolare, le Parti contraenti dovranno:

a.
all’occorrenza, agire, mediante accordi internazionali, nello scopo di assicurare migliori e accettabili condizioni d’accesso ai mercati mondiali per i prodotti primi che presentano un interesse particolare per le Parti contraenti in via di sviluppo e di elaborare misure destinate a stabilizzare e a migliorare la situazione dei mercati mondiali di questi prodotti, comprese quelle di stabilizzazione dei prezzi a livelli equi e rimunerativi per le esportazioni di questi prodotti;
b.
cercare di ottenere, in politica commerciale e di sviluppo, una collaborazione appropriata con le Nazioni Unite e loro organi ed istituzioni, comprese le istituzioni che saranno eventualmente costituite in virtù delle raccomandazioni della Conferenza delle Nazioni Unite sul commercio e lo sviluppo;
c.
collaborare all’analisi dei piani e della politica economica delle singole Parti contraenti in via di sviluppo e all’esame dei rapporti tra commercio e aiuto al fine di approntare le misure concrete agevolanti l’incremento del l’esportazione nonché l’accesso ai mercati dei prodotti delle branche in tal modo potenziate; esse dovranno perciò collaborare adeguatamente con i Governi e gli organismi internazionali e, in particolare, con gli organi competenti dell’aiuto finanziario allo sviluppo economico, per svolgere studi sistematici sui rapporti, tra commercio e aiuto, delle singole Parti contraenti in via di sviluppo onde siano chiaramente stabiliti il potenziale d’esportazione, le possibilità del mercato e ogni altro fattore ritenuto necessario;
d.
seguire continuamente l’evoluzione del commercio mondiale, considerando specialmente il saggio d’espansione degli scambi delle Parti contraenti in via di sviluppo, e dare loro le raccomandazioni adeguate alle circostanze;
e.
collaborare alla ricerca di metodi praticabili per l’espansione degli scambi intesi allo sviluppo economico, mediante un armonioso adeguamento, sul piano internazionale, della politica e prescrizioni interne, l’applicazione delle norme tecniche e commerciali che riguardano la produzione, i trasporti e la commercializzazione, e promuovendo le esportazioni grazie a dispositivi idonei ad accrescere la diffusione delle informazioni commerciali e a sviluppare lo studio dei mercati;
f.
prendere le disposizioni istituzionali che saranno necessarie al perseguimento degli scopi di cui all’articolo XXXVI e all’applicazione delle disposizioni della presente Parte.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.