Mit Ausnahme von Meinungsverschiedenheiten bezüglich eines Beschlusses des Rates nach Artikel 19 oder einer vom Rat auf Grund eines solchen Beschlusses getroffenen Massnahme, ist jede aus der Auslegung oder Anwendung dieses Abkommens entstehende Streitigkeit, die nicht im Verhandlungswege oder durch ein sonstiges von der Schweiz und der Organisation vereinbartes Verfahren beigelegt wird, auf Antrag einer der beiden Parteien einem folgendermassen zusammengesetzten Schiedsgericht zu unterbreiten: die Schweiz und die Organisation bestellen je einen Schiedsrichter, und die zwei so bestellten Schiedsrichter wählen einen dritten, der den Vorsitz führt. Hat innerhalb von 30 Tagen nach dem Antrag auf ein Schiedsverfahren die Schweiz oder die Organisation keinen Schiedsrichter bestellt, so kann entweder die Schweiz oder die Organisation den Präsidenten des Internationalen Gerichtshofes ersuchen, einen Schiedsrichter zu ernennen. Das gleiche Verfahren ist anzuwenden, wenn innerhalb von 30 Tagen nach Bestellung oder Ernennung des zweiten Schiedsrichters der dritte Schiedsrichter nicht gewählt worden ist. Bei Anwesenheit der Mehrheit der Mitglieder ist das Schiedsgericht beschlussfähig, und alle Entscheidungen erfordern die Übereinstimmung zweier Schiedsrichter. Das Schiedsverfahren ist vom Schiedsgericht festzulegen. Die Entscheidungen des Schiedsgerichtes sind für die Schweiz und die Organisation bindend.
Qualsiasi controversia riguardante l’interpretazione o l’applicazione del presente Accordo, eccettuate quelle concernenti un accertamento fatto dal Consiglio in virtù dell’articolo 19, o riguardanti un provvedimento adottato dal Consiglio in seguito a tale accertamento, non disciplinata per via di negoziato o di altro mezzo gradito dalla Svizzera e dall’Agenzia deve, su domanda dell’una o dell’altra, essere sottoposta al tribunale d’arbitrato composto come segue: la Svizzera e l’Agenzia designano ciascuna un arbitro e questi due cooptano per un terzo arbitro che presiede il Tribunale. Se la Svizzera o l’Agenzia non ha designato l’arbitro entro i trenta giorni successivi la domanda d’arbitrato, la Svizzera o l’Agenzia può chiedere al Presidente della Corte internazionale di giustizia di designare un arbitro. Analoga procedura è applicata ove il terzo arbitro non è cooptato entro i trenta giorni successivi alla designazione o alla nomina del secondo arbitro. Il quorum è costituito dalla maggioranza dei membri del Tribunale d’arbitrato; tutte le decisioni devono essere approvate dai due arbitri. La procedura d’arbitrato è stabilita dal tribunale. Le decisioni del tribunale hanno forza obbligatoria per la Svizzera e l’Agenzia.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.