1. Die entsendende Partei übernimmt nach den für sie geltenden Vorschriften folgende Zahlungen und Ausgaben für das von ihr entsandte Personal:
2. Die Ausbildungskosten, einschliesslich derer für Unterkunft und Verpflegung, für Ausbildungsvorhaben nach dieser Vereinbarung trägt grundsätzlich die entsendende Partei.
3. Die Parteien oder die von ihnen beauftragten Stellen regeln im Einzelfall die Kostentragung. Die Regelung erfolgt nach dem Grundsatz der Ausgewogenheit und Reziprozität.
Sofern zum Zeitpunkt der Festlegung der Ausbildungsvorhaben gemäss Artikel 2 von einer nach Art, Umfang und Dauer und den voraussehbaren Ausbildungskosten zu bemessenden Ausgewogenheit der im folgenden Ausbildungsjahr vorgesehenen Ausbildungsmassnahmen ausgegangen wird, kann auf die Erhebung von Ausbildungskosten nach Absatz 2 verzichtet werden.
4. Jede Partei erstellt jährlich eine Übersicht über die nach dieser Vereinbarung zu Gunsten der anderen Partei erbrachten Leistungen unter Angabe der für die einvernehmliche Bewertung der Parteien erforderlichen Leistungsdaten (Ausbildungstage, Teilnehmerzahl, Zusatzkosten etc.). Diese Übersichten werden der anderen Partei jeweils zwei Monate vor den jährlichen Stabs- und Ausbildungsgesprächen gemäss Artikel 2 Absatz 2 übermittelt.
5. Die gegenseitig genehmigten Übersichten werden jeweils innerhalb von maximal zwei Jahren bereinigt. Ausgleiche von Unausgewogenheiten werden nach Möglichkeit durch andere Leistungen im Rahmen dieser Vereinbarung abgegolten. Sollte ein derartiger Ausgleich nicht möglich sein, ist die Unausgewogenheit durch finanzielle Abgeltung zu bereinigen.
6. Soweit in dieser Vereinbarung nichts anderes bestimmt ist, werden sämtliche Lebenshaltungskosten einschliesslich Wohnungskosten nach den Bestimmungen und Vorschriften der entsendenden Partei vom Personal selbst getragen. Dies gilt auch für die Entschädigung für verlorengegangene oder beschädigte Dienstbekleidung und persönliche Ausrüstungsgegenstände, die dem auszubildenden Personal nach Artikel 10 Absatz 3 zur Verfügung gestellt wurden.
7. Die aufnehmende Partei erstattet der entsendenden Partei Aufwendungen, die dieser im Zusammenhang mit von der aufnehmenden Partei dienstlich veranlassten Reisen des Personals entstanden sind.
8. Einzelheiten betreffend Kostenberechnung und Rechnungsstellung finden sich im Anhang dieser Vereinbarung. Dieser Anhang ist ein integrierter Bestandteil dieser Vereinbarung.
1. Per il personale da essa inviato, la Parte d’invio assume, secondo le prescrizioni per essa vigenti, i pagamenti e le spese seguenti:
2. I costi di istruzione, comprese le spese per gli alloggi e il vitto, relativi a progetti di istruzione ai sensi del presente Accordo sono per principio a carico della Parte d’invio.
3. Le Parti o gli organi da esse incaricati disciplinano per ogni singolo caso la contribuzione alle spese. Tale disciplinamento si fonda sul principio dell’equilibrio e della reciprocità.
Nella misura in cui, al momento della definizione dei progetti di istruzione conformemente all’articolo 2, è assicurato un equilibrio delle misure di istruzione previste nel successivo anno di istruzione, equilibrio misurato in base al genere, all’entità, alla durata e ai prevedibili costi di istruzione, si può rinunciare alla riscossione dei costi di istruzione di cui al paragrafo 2.
4. Ciascuna delle Parti allestisce annualmente un compendio delle prestazioni fornite a favore dell’altra Parte in virtù del presente Accordo, con indicazione dei dati concernenti le prestazioni necessari per la valutazione consensuale delle Parti (giorni di istruzione, numero di partecipanti, costi supplementari ecc.). Tali compendi sono trasmessi all’altra Parte due mesi prima degli annuali colloqui di Stato maggiore e in materia di istruzione di cui all’articolo 2 paragrafo 3.
5. I compendi reciprocamente approvati sono liquidati entro un termine massimo di due anni. La compensazione degli squilibri avviene, se possibile, mediante altre prestazioni nell’ambito del presente Accordo. Se una simile compensazione non è possibile, lo squilibrio è compensato mediante un indennizzo finanziario.
6. Salvo disposizioni contrarie nel presente Accordo, tutte le spese di sostentamento, comprese le spese di alloggio, sono a carico del personale stesso secondo le disposizioni e le prescrizioni della Parte d’invio. Ciò vale anche per gli indennizzi per il vestiario di servizio o gli oggetti d’equipaggiamento personale messi a disposizione del personale da istruire, conformemente all’articolo 10 paragrafo 3, e andati persi o danneggiati.
7. La Parte ricevente rimborsa alla Parte d’invio le spese risultanti per quest’ultima in relazione con viaggi del personale ordinati per ragioni di servizio dalla Parte ricevente.
8. I dettagli concernenti il calcolo dei costi e la fatturazione figurano nell’allegato al presente Accordo. Tale allegato è parte integrante del presente Accordo.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.