Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung
Diritto internazionale 0.5 Guerra e neutralità 0.51 Difesa militare

0.510.136.1 Vereinbarung vom 29. September 2003 zwischen dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport handelnd für den Schweizerischen Bundesrat und dem Bundesministerium der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland über die Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Einsatzgebiet im Zusammenhang mit der internationalen Sicherheitspräsenz im Kosovo (KFOR)

0.510.136.1 Accordo del 29 settembre 2003 tra il Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport, che agisce per conto del Consiglio federale svizzero, e il Ministero federale della difesa della Repubblica federale di Germania concernente la collaborazione e l'aiuto reciproco nella zona d'impiego in relazione con la presenza internazionale di sicurezza in Kosovo (KFOR)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. IV Unterstützungsleistungen

1 Die Parteien können sich gegenseitig im Rahmen ihrer Möglichkeiten Unterstützung durch Sach- und Dienstleistungen zusichern. Einzelheiten über Art, Dauer und Umfang der Unterstützung werden in Durchführungsvereinbarungen im Sinne des Artikels 1 Absatz 2 geregelt.

2 Die Unterstützungsleistungen werden grundsätzlich gegen Entgelt gewährt. In den Durchführungsvereinbarungen kann die Unentgeltlichkeit bestimmter Leistungen, die Abrechnung mittels vereinbarter Kostensätze sowie ein Kostenverzicht für den Fall gegenseitiger Leistungen in einem wertmässig ausgewogenen Verhältnis vereinbart werden.

3 Die medizinische Versorgung (Role 2+) der Angehörigen des schweizerischen Kontingents kann im Einsatzlazarett des deutschen Kontingents in Prizren erfolgen. Die schweizerische Partei beteiligt sich durch Gestellung von Personal in einem angemessenen Umfang am Betrieb des Einsatzlazaretts; hierbei wird davon ausgegangen, dass die von den Parteien insoweit erbrachten Leistungen in einem ausgewogenen Verhältnis zu einander stehen.

Art. IV Prestazioni di sostegno

1 Nell’ambito delle loro possibilità, le Parti possono garantirsi aiuto reciproco sia mediante prestazioni materiali sia mediante servizi. I particolari relativi al genere, alla durata e all’entità dell’aiuto sono disciplinati in accordi d’esecuzione ai sensi dell’articolo I capoverso 2.

2 Di principio, le prestazioni di sostegno sono concesse a pagamento. Negli accordi d’esecuzione, le Parti possono convenire la gratuità di determinate prestazioni, il conteggio dei costi mediante aliquote concordate o la rinuncia al pagamento in caso di prestazioni reciproche con un rapporto equilibrato in termini di valore.

3 L’assistenza sanitaria (Role 2+) dei membri del contingente svizzero può avvenire presso l’ospedale da campo del contingente tedesco a Prizren. La Parte svizzera partecipa all’esercizio dell’ospedale da campo mettendo a disposizione personale in misura adeguata; occorre assicurare un rapporto equilibrato tra le prestazioni fornite dalle Parti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.